Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

GM Ilja Zaragatski & GM Jan Gustafsson (von: chess24.com)

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und zwar am Schachbrett. Jeder DEM-Teilnehmer kann ihn zu einer Blitzpartie herausfordern, Ilja spielt mit 2 Minuten Bedenkzeit, ihr mit 5. Wer es schafft, dem früheren Deutschen Jugendmeister einen Punkt abzunehmen, darf sich über einen kleinen Preis in Form eines Produktes von chess 24 freuen.

Um 16:30 spielt Ilja Zaragatski an 20 Brettern Simultan im Foyer vor der Freizeithalle. Die Möglichkeit, sich am Infostand dafür anzumelden, wurde gestern schon eifrig genutzt. Wir bitten alle angemeldeten Teilnehmer, rechtzeitig im Foyer einzutreffen, weil wir euren Platz sonst nicht freihalten können.

Da der Großmeister die ganze Woche vor Ort sein wird, dürfen wir uns noch auf weitere Highlights freuen. Geplant ist zum Beispiel ein „Geschwätzblitz“ gegen Teilnehmer der DEM, so wie es chess24 auch seinen Premiummitgliedern anbietet. Ilja Zaragatski wird also gegen euch blitzen und die Partie gleichzeitig live kommentieren.

Diese attraktiven Möglichkeiten solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen, sei es als Teilnehmer oder als Zuschauer. Bei so vielen Chancen wird es euch doch sicher gelingen, den Großmeister zu schlagen, meint ihr nicht?

Hier noch einmal alle bisher feststehenden Termine mit Großmeisterauftritten:

Mittwoch:
11:00 Blitz gegen GM Zaragatski (chess24-Stand)
16:30 Simultan mit GM Zaragatski (Foyer)

Donnerstag:

14:00 Simultan mit GM Gustafsson (Foyer)

Freitag:
14:00 Simultan mit GM Schröder (Foyer)

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen