Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

Das erweiterte Präsidium im Schachverband Württemberg (SVW) wurde eine Änderung des Leitbildes beschlossen. Dieser Beschluss des erweiterten Präsidiums wird dem Verbandstag 2017 zur abschließenden Bestätigung vorgelegt. Die Werte des Schachsports, wie Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz (=MEHRWERT) und das Fairplay sind damit zentrale Punkte im Leitbild des SVW. Damit ist der SVW der erste Landesverband der das Positionspapier der DSJ zum Fairplay für sich anerkennt und damit die Arbeit der DSJ unterstützt. Das ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer Kultur des Fairplay. Dazu muss Fairplay ein zentrales Thema aller Schachorganisationen werden. Der Fairplay Kodex der Deutsche Schachjugend (DSJ) umreißt dafür Wertevorstellungen und Verhaltensrichtlinien als Maxime für vorbildliches, faires Verhalten!

Damit das gelingen kann muss Fairplay in allen Ausbildungslehrgängen zum Thema werden. Deswegen wurde im Fortbildungslehrgang für den C-Trainer in Württemberg, das Thema Fairplay integriert. In 90 Minuten wurde das Thema Fairplay und die Werte des Schachsports vorgestellt. Mit 17 erfahrenen C-Trainern, die Ihre Lizenz verlängert haben, ergab sich eine lebhafte Diskussion. Fragen wie: Was ist fair? Was ist unfair und sollte es diesen Begriff überhaupt geben? Kann man Fair sein und dabei Regeln missachten oder ist faires Verhalten immer regelkonform? Ist Fairplay mehr als das Einhalten von Regeln? Handelt der faire Spieler nach den Buchstaben oder dem Geist der Regeln und wenn ja, was ist der Geist der Regeln? Was ist der Unterschied zwischen Spielregeln und Regeln um das Spiel herum? wurden mit dem Referent Carsten Karthaus diskutiert.

Natürlich gibt es bei diesem Thema kein richtig und kein falsch, aber viele unterschiedliche Ansichten, die zu diskutieren es sich auf jeden Fall lohnt. Alleine durch die Diskussion, bleibt das Thema in aller Munde und es kann eine Kultur des Fair Plays entstehen. Auch in diesem Fall gilt: Der Weg ist das Ziel.

So hofft die DSJ und der SVW, dass diesem Beispiel weitere Landesverbände folgen und ebenfalls das Thema Fairplay in Ihre C-Trainer Ausbildung aufnehmen. Beim nächsten Lehrgang in Württemberg wird Fairplay wieder auf der Tagesordnung stehen.

Der SVW bekennt sich damit eindeutig zum Fairplay und zu den Werten des Schachsports.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ und Verbandsspielleiter SVW

| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung, Jahr der Vereine

Endspurt - jetzt noch für die Schachtour von DSB und DSJ bewerben!

Noch bis zum 31. März könnt ihr euch die gemeinsame Schachtour von DSB und DSJ bewerben. Die Deutsche Schachjugend hat das Jahr der Vereine ausgerufen und möchte 2017 versuchen möglichst viele Vereine direkt zu erreichen und mit ihnen zu interagieren. Was bietet sich also mehr an, als direkt zu den...

weiterlesen
| Startseite

Jugendevent der Deutschen Sportjugend - Jetzt noch schnell anmelden!

Eine Woche lang werden zahlreiche Sportarten und -vereine aus ganz Deutschland in Berlin zusammenkommen, um gemeinsam bei Sportaktionen, Workshops und zahlreichen Mitmachtaktionen in Austausch zu treten. Ein bunter Mix aus Sport, Kultur, Wissen und Engagement macht dabei den besonderen Reiz des...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

"Jahr der Vereine 2017" - Mädchenschach hat ein Zuhause

„Das Frauenschach boomt!“ meldete der Deutsche Schachbund Ende Januar auf seiner Homepage. Boomt? Nun – die Zahl der schachspielenden Mädchen und Frauen wächst in den letzten Jahren kontinuierlich, im Jugendbereich liegt die Mädchenquote inzwischen bei 15%. Und auch wenn es noch viele Vereine ganz...

weiterlesen
| Schulschach

Gymnasium Ohlstedt ist jetzt auch „Deutsche Schachschule“

Am 13. Januar 2017 wurde dem Gymnasium Ohlstedt das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend verliehen.

Die Verleihung fand in der Pausenhalle des Gymnasiums im Beisein des Hamburger Schulsenators Ties Rabe in einem festlichen Rahmen statt. Weitere Ehrengäste waren Boris...

weiterlesen
| International

Deutsch-Israelischer Jugendaustausch für junge Engagierte im Sport

Angebot der dsj im Sommer 2017 in Berlin und Tel Aviv – jetzt bis 24. März bewerben!

weiterlesen
| Verband, Startseite, Jugendversammlung

Malte Ibs bleibt Vorsitzender der Deutschen Schachjugend

Jugendversammlung Deutsche Schachjugend

weiterlesen
| Schulschach

Die Deutsche Schulschachstiftung auf der DIDACTA in Stuttgart

Die Medien-LB von FM Anita Stangl und GM Markus Stangl hat die Deutsche Schulschachstiftung eingeladen, auf ihrem Stand auf der Didacta in Stuttgart Werbung für ihren Schachfilm und das deutsche Schulschach zu machen.

Die Medien-LB stellt hervorragende Filme für Schulen aller Altersklassen her....

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Bundesvereinskonferenz trifft Endrunde der Bundesligen

Erstmals: Bundesvereinskonferenz 28.04. - 01.05.2017
Der sportliche Höhepunkt der zentralen Finalrunden der Bundesligen in Berlin war für den Deutschen Schachbund und die Deutsche Schachjugend Anlass genug zu entscheiden absolutes Leistungsschach und das breite Vereinsleben in einer Veranstaltung...

weiterlesen
| Verband

LETZTE RUNDE: Mitgliederumfrage DSB endet am 5.März

Die Mitgliederumfrage des DSB endet am 5.März (24h). Bis dahin ist das Webportal offen zum Online Ausfüllen des Fragebogens. Teilgenommen haben bisher über 2.500 Schachfreunde aus allen Bundesländern. Dies ist als Erfolg zu werten für das neue Format. Es soll helfen, die Interessen und Wünsche der...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Patentlehrgang, Startseite

Patentlehrgang "Schachverein im Rampenlicht" - Ein voller Erfolg

Erstmalig wurde der Patentlehrgang Schachverein im Rampenlicht in Karlsruhe unterstützt von der badischen Schachjugend veranstaltet. Ein voller Erfolg! 12 Teilnehmer und 2 Trainer waren dabei.

Ein ganzes Wochenende haben wir uns dem Thema "Wie bringe ich den Schachverein ins Rampenlicht?" gewidmet,...

weiterlesen