Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

Das erweiterte Präsidium im Schachverband Württemberg (SVW) wurde eine Änderung des Leitbildes beschlossen. Dieser Beschluss des erweiterten Präsidiums wird dem Verbandstag 2017 zur abschließenden Bestätigung vorgelegt. Die Werte des Schachsports, wie Mut, Ehrlichkeit, Haltung, Respekt, Wertschätzung, Engagement, Rücksicht und Toleranz (=MEHRWERT) und das Fairplay sind damit zentrale Punkte im Leitbild des SVW. Damit ist der SVW der erste Landesverband der das Positionspapier der DSJ zum Fairplay für sich anerkennt und damit die Arbeit der DSJ unterstützt. Das ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer Kultur des Fairplay. Dazu muss Fairplay ein zentrales Thema aller Schachorganisationen werden. Der Fairplay Kodex der Deutsche Schachjugend (DSJ) umreißt dafür Wertevorstellungen und Verhaltensrichtlinien als Maxime für vorbildliches, faires Verhalten!

Damit das gelingen kann muss Fairplay in allen Ausbildungslehrgängen zum Thema werden. Deswegen wurde im Fortbildungslehrgang für den C-Trainer in Württemberg, das Thema Fairplay integriert. In 90 Minuten wurde das Thema Fairplay und die Werte des Schachsports vorgestellt. Mit 17 erfahrenen C-Trainern, die Ihre Lizenz verlängert haben, ergab sich eine lebhafte Diskussion. Fragen wie: Was ist fair? Was ist unfair und sollte es diesen Begriff überhaupt geben? Kann man Fair sein und dabei Regeln missachten oder ist faires Verhalten immer regelkonform? Ist Fairplay mehr als das Einhalten von Regeln? Handelt der faire Spieler nach den Buchstaben oder dem Geist der Regeln und wenn ja, was ist der Geist der Regeln? Was ist der Unterschied zwischen Spielregeln und Regeln um das Spiel herum? wurden mit dem Referent Carsten Karthaus diskutiert.

Natürlich gibt es bei diesem Thema kein richtig und kein falsch, aber viele unterschiedliche Ansichten, die zu diskutieren es sich auf jeden Fall lohnt. Alleine durch die Diskussion, bleibt das Thema in aller Munde und es kann eine Kultur des Fair Plays entstehen. Auch in diesem Fall gilt: Der Weg ist das Ziel.

So hofft die DSJ und der SVW, dass diesem Beispiel weitere Landesverbände folgen und ebenfalls das Thema Fairplay in Ihre C-Trainer Ausbildung aufnehmen. Beim nächsten Lehrgang in Württemberg wird Fairplay wieder auf der Tagesordnung stehen.

Der SVW bekennt sich damit eindeutig zum Fairplay und zu den Werten des Schachsports.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ und Verbandsspielleiter SVW

| DLM 2020, DLM, TOP Meldung, Startseite

DLM 2020 International? - Vorabinfos zum Turnier im Jubiläumsjahr

Im Jahr 2020 feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums finden über das gesamte Jahr hinweg Veranstaltungen statt. Auch die DLM soll unter dieses Gesamtmotto gefasst werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch, Ausbildung

Fit für internationale Jugendbegegnungen im Sport

Es ist doch immer wieder aufregend sich als Schachspieler unter Sportler zu begeben, um zu erläutern, dass wir zu Ihnen gehören. So saß an zwei Wochenenden eine Gruppe von durchtrainierten Boxern, Karatekämpfern, Badminton- und Handballspielern zusammen, sowie wir, Julian Schwarzat und Malte Ibs,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Bergfest auf Chalkidiki

Sechs Runden sind in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) gespielt und der nun wirklich verdiente freie Tag stand an. Zeit Kraft zu tanken für die letzten entscheidenden 5 Runden, in denen die Titel und Platzierungen vergeben werden.
Keiner unserer Spielerinnen...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

„Deutschland Jugend“ Jugendmannschaftsweltmeister der Menschen mit Behinderung

Hervorragender dritter Platz in der Gesamtwertung für Jarno Scheffner mit Team Niedersachsen

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

IPCA - Russland ist Weltmeister

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite, TOP Meldung

1. Jugendkongress hat erfolgreich stattgefunden!

Der DSJ-Jugendkongress, eine Initiative der Bundesjugendsprecher Carl Haberkamp und Julia Mätzkow – ein Projekt mit Zukunft oder doch eher für die Zukunft?

Das neue Projekt der Deutschen Schachjugend (DSJ) erzielte im Vorfeld der Veranstaltung ein so hohes Interesse, dass kurzfristig das...

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Ingolstadt macht Schule: Bundesweiter Kongress in Bayern

Nur noch acht Tage, um sich für den 11. Deutschen Schulschachkongress anzumelden.

weiterlesen
| TOP Meldung, International

Alte Erinnerungen und neue Träume

Jugendweltmeisterschaft U14 – U18 in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) vom 20. – 30. Oktober

weiterlesen
| International

Deutsche Jugendmannschaft schlägt sich achtbar!

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

64 für die U8 - Turnier in Sebnitz gestartet

Seit Montag kämpfen 64 Kinder aus Deutschland, Polen, Griechenland, Indien und Spanien in 9 Runden um den Sieg der 18. Internationalen Einzelmeisterschaft U8 im sächsischen Sebnitz.

weiterlesen