Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte und als die Sonne tatsächlich mal länger als eine Stunde schien, wurde es auch gleich aufgesucht. Dort wurde auf Schach nicht verzichtet, denn im Schwimmbad gab es ein Freiluftschach, was nach der Erfrischung gleich in Besitz genommen wurde.

Überhaupt war der Bewegungsanteil bei diesem Camp hoch. Das Kondi-Blitzturnier ist fast schon Pflicht, also die Verbindung Schach mit Kondition (Laufen). Es gab aber auch noch ein Schach – Völkerballturnier, bei dem die Mannschaften sowohl beim Völkerball als auch beim Blitz in jeweils 2 Runden gegeneinander antreten mussten.

Beim Spaßschachturnier, viele Schachvarianten wurden mit großer Begeisterung gespielt mit 2 Mannschaften gegen einander, wurde Schach mit Fußball und Basketball verbunden. Das Zugrecht bekam eine Mannschaft erst dann, wenn es zuvor einen Ball im Basketballkorb oder im Fußballtor versenkt hatte. So konnte es wie beim Würfelschach schon passieren, dass Weiß oder Schwarz mehrmals hinter einander ziehen durften.

Die Abende wurden mit einer Disco im stimmungsvoll gestalteten Discoraum der Jugendherberge verbracht, oder beim Grillabend bis es dunkel wurde, und beim Sing Star. Natürlich durfte auch das Werwolfspiel nicht fehlen. Das ist Pflicht beim Mädchencamp.

Alle Mädchen fuhren mit einem neu gestalteten T-Shirt nach Hause, auf dem nun Erinnerungen an das Camp und Chessyfiguren dauerhaft zu sehen sind.

Ernsthaft Schach gespielt wurde auch. 5 Runden Schnellturnier mit anschließender Partieanalyse für alle. Aus ihr zogen die Mädchen viele neue Erkenntnisse für ihr Spiel, so dass die Analyse von der Bedeutung fast wichtiger war als das Turnierergebnis. Verraten dürfen wir aber doch, dass das Turnier gewonnen wurde von Hannah Zell, Jana Bardorz und Lena Kalina mit jeweils 4 Punkten. Wieder einmal zeigte sich dabei, dass die Aussagekraft von DWZ doch recht begrenzt ist. Hinzu kamen 3 Trainingsblöcke.

Also Schach rund um die Uhr, mal ganz ungestört von der Männerwelt, sieht man mal vom Geschäftsführer der DSJ ab, der diesmal nicht nur im Hintergrund agieren dufte, sondern sich daran erinnern musste, dass er in seinen früheren Jahren regelmäßig Jugendtraining gegeben hatte. Es klappt noch! Aber eigentlich wurden die Mädchen betreut von Stefanie Schneider und Gabriele Häcker.

Das waren die Camps für 2016 (Braunschweig im Norden, Biberach im Süden). Im nächsten Jahr wird es diese Angebote für Mädchen bestimmt wieder geben. Und vielleicht steigen die Landesschachjugenden ja mit eigenen Camps ein?


Jetzt locken erstmal die Mädchen Grand-Prix-Turniere bis zum Alter U25:
26. – 28.08.2016 Jugendherberge Worpswede (Niedersachsen)
16. – 18.09.2016  Jugendherberge Bad Hersfeld (Hessen)
23. – 25.09.2016 Jugendherberge Ludwigsburg (Württemberg)
25. – 27.11.2016 in Nordrhein-Westfalen, Ort wird noch bekannt gegeben.


Jörg Schulz

| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen