Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte und als die Sonne tatsächlich mal länger als eine Stunde schien, wurde es auch gleich aufgesucht. Dort wurde auf Schach nicht verzichtet, denn im Schwimmbad gab es ein Freiluftschach, was nach der Erfrischung gleich in Besitz genommen wurde.

Überhaupt war der Bewegungsanteil bei diesem Camp hoch. Das Kondi-Blitzturnier ist fast schon Pflicht, also die Verbindung Schach mit Kondition (Laufen). Es gab aber auch noch ein Schach – Völkerballturnier, bei dem die Mannschaften sowohl beim Völkerball als auch beim Blitz in jeweils 2 Runden gegeneinander antreten mussten.

Beim Spaßschachturnier, viele Schachvarianten wurden mit großer Begeisterung gespielt mit 2 Mannschaften gegen einander, wurde Schach mit Fußball und Basketball verbunden. Das Zugrecht bekam eine Mannschaft erst dann, wenn es zuvor einen Ball im Basketballkorb oder im Fußballtor versenkt hatte. So konnte es wie beim Würfelschach schon passieren, dass Weiß oder Schwarz mehrmals hinter einander ziehen durften.

Die Abende wurden mit einer Disco im stimmungsvoll gestalteten Discoraum der Jugendherberge verbracht, oder beim Grillabend bis es dunkel wurde, und beim Sing Star. Natürlich durfte auch das Werwolfspiel nicht fehlen. Das ist Pflicht beim Mädchencamp.

Alle Mädchen fuhren mit einem neu gestalteten T-Shirt nach Hause, auf dem nun Erinnerungen an das Camp und Chessyfiguren dauerhaft zu sehen sind.

Ernsthaft Schach gespielt wurde auch. 5 Runden Schnellturnier mit anschließender Partieanalyse für alle. Aus ihr zogen die Mädchen viele neue Erkenntnisse für ihr Spiel, so dass die Analyse von der Bedeutung fast wichtiger war als das Turnierergebnis. Verraten dürfen wir aber doch, dass das Turnier gewonnen wurde von Hannah Zell, Jana Bardorz und Lena Kalina mit jeweils 4 Punkten. Wieder einmal zeigte sich dabei, dass die Aussagekraft von DWZ doch recht begrenzt ist. Hinzu kamen 3 Trainingsblöcke.

Also Schach rund um die Uhr, mal ganz ungestört von der Männerwelt, sieht man mal vom Geschäftsführer der DSJ ab, der diesmal nicht nur im Hintergrund agieren dufte, sondern sich daran erinnern musste, dass er in seinen früheren Jahren regelmäßig Jugendtraining gegeben hatte. Es klappt noch! Aber eigentlich wurden die Mädchen betreut von Stefanie Schneider und Gabriele Häcker.

Das waren die Camps für 2016 (Braunschweig im Norden, Biberach im Süden). Im nächsten Jahr wird es diese Angebote für Mädchen bestimmt wieder geben. Und vielleicht steigen die Landesschachjugenden ja mit eigenen Camps ein?


Jetzt locken erstmal die Mädchen Grand-Prix-Turniere bis zum Alter U25:
26. – 28.08.2016 Jugendherberge Worpswede (Niedersachsen)
16. – 18.09.2016  Jugendherberge Bad Hersfeld (Hessen)
23. – 25.09.2016 Jugendherberge Ludwigsburg (Württemberg)
25. – 27.11.2016 in Nordrhein-Westfalen, Ort wird noch bekannt gegeben.


Jörg Schulz

| Startseite, Jugendarbeit

05.01. Burghausen ruft - das Jugendevent der Sportjugend

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen