Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte und als die Sonne tatsächlich mal länger als eine Stunde schien, wurde es auch gleich aufgesucht. Dort wurde auf Schach nicht verzichtet, denn im Schwimmbad gab es ein Freiluftschach, was nach der Erfrischung gleich in Besitz genommen wurde.

Überhaupt war der Bewegungsanteil bei diesem Camp hoch. Das Kondi-Blitzturnier ist fast schon Pflicht, also die Verbindung Schach mit Kondition (Laufen). Es gab aber auch noch ein Schach – Völkerballturnier, bei dem die Mannschaften sowohl beim Völkerball als auch beim Blitz in jeweils 2 Runden gegeneinander antreten mussten.

Beim Spaßschachturnier, viele Schachvarianten wurden mit großer Begeisterung gespielt mit 2 Mannschaften gegen einander, wurde Schach mit Fußball und Basketball verbunden. Das Zugrecht bekam eine Mannschaft erst dann, wenn es zuvor einen Ball im Basketballkorb oder im Fußballtor versenkt hatte. So konnte es wie beim Würfelschach schon passieren, dass Weiß oder Schwarz mehrmals hinter einander ziehen durften.

Die Abende wurden mit einer Disco im stimmungsvoll gestalteten Discoraum der Jugendherberge verbracht, oder beim Grillabend bis es dunkel wurde, und beim Sing Star. Natürlich durfte auch das Werwolfspiel nicht fehlen. Das ist Pflicht beim Mädchencamp.

Alle Mädchen fuhren mit einem neu gestalteten T-Shirt nach Hause, auf dem nun Erinnerungen an das Camp und Chessyfiguren dauerhaft zu sehen sind.

Ernsthaft Schach gespielt wurde auch. 5 Runden Schnellturnier mit anschließender Partieanalyse für alle. Aus ihr zogen die Mädchen viele neue Erkenntnisse für ihr Spiel, so dass die Analyse von der Bedeutung fast wichtiger war als das Turnierergebnis. Verraten dürfen wir aber doch, dass das Turnier gewonnen wurde von Hannah Zell, Jana Bardorz und Lena Kalina mit jeweils 4 Punkten. Wieder einmal zeigte sich dabei, dass die Aussagekraft von DWZ doch recht begrenzt ist. Hinzu kamen 3 Trainingsblöcke.

Also Schach rund um die Uhr, mal ganz ungestört von der Männerwelt, sieht man mal vom Geschäftsführer der DSJ ab, der diesmal nicht nur im Hintergrund agieren dufte, sondern sich daran erinnern musste, dass er in seinen früheren Jahren regelmäßig Jugendtraining gegeben hatte. Es klappt noch! Aber eigentlich wurden die Mädchen betreut von Stefanie Schneider und Gabriele Häcker.

Das waren die Camps für 2016 (Braunschweig im Norden, Biberach im Süden). Im nächsten Jahr wird es diese Angebote für Mädchen bestimmt wieder geben. Und vielleicht steigen die Landesschachjugenden ja mit eigenen Camps ein?


Jetzt locken erstmal die Mädchen Grand-Prix-Turniere bis zum Alter U25:
26. – 28.08.2016 Jugendherberge Worpswede (Niedersachsen)
16. – 18.09.2016  Jugendherberge Bad Hersfeld (Hessen)
23. – 25.09.2016 Jugendherberge Ludwigsburg (Württemberg)
25. – 27.11.2016 in Nordrhein-Westfalen, Ort wird noch bekannt gegeben.


Jörg Schulz

| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen