Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:
Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet und analysiert.
Verschiedenste Methoden für kleinere und größere Gruppen werden präsentiert, denn jeder weiß, ohne Methodenvielfalt geht gar nichts.
Erfolgreiche Schachschulen stellen sich vor, sozusagen aus der Praxis lernen für die Praxis.
Aber auch schachliche Themen wie Eröffnungstraining und Taktiktraining dürfen nicht fehlen.
Schach mit den ganz Kleinen ist der Trend, daher ist auch Schach im Kindergarten im Programm.
Ohne Computer geht für viele gar nichts mehr, also wird auch thematisiert wie Programme genutzt werden können und helfen können im Schachtraining.
Und verschiedene neue Lerhmaterialien wie die neuen Arbeitshefte von Fritz & Fertig werden präsentiert und können ausprobiert werden.
Hinzu kommt das berühmte Schachdorf Ströbeck. Die Dr. Emanuel Lasker Grundschule stellt sich vor, wie auch zwei Workshop im Schachmuseum von Ströbeck abgehalten werden. Und natürlich wird die schachpädagogische Nacht am Samstagabend durch das Lebendschachensemble von Ströbeck gestaltet.
Zudem haben der Schachverein SV Eintracht Halberstadt und die Schachschule Käthe Kollwitz Gymnasium ein umfangreiches Rahmenprogramm am Freitag vor dem Kongress auf die Beine gestellt, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Also anmelden und dabei sein!
Die komplette Ausschreibung findet ihr hier.
Jörg Schulz
Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben
13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung
weiterlesen12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!
Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.
Um einen...
weiterlesen12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!
Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...
weiterlesenBericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011
Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...
weiterlesenJugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?
DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend
weiterlesen
Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt
Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.
Berichte
Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung
Einladung
Die Einladung (PDF, 101kB)
u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...
weiterlesen