Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:
Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet und analysiert.
Verschiedenste Methoden für kleinere und größere Gruppen werden präsentiert, denn jeder weiß, ohne Methodenvielfalt geht gar nichts.
Erfolgreiche Schachschulen stellen sich vor, sozusagen aus der Praxis lernen für die Praxis.
Aber auch schachliche Themen wie Eröffnungstraining und Taktiktraining dürfen nicht fehlen.
Schach mit den ganz Kleinen ist der Trend, daher ist auch Schach im Kindergarten im Programm.
Ohne Computer geht für viele gar nichts mehr, also wird auch thematisiert wie Programme genutzt werden können und helfen können im Schachtraining.
Und verschiedene neue Lerhmaterialien wie die neuen Arbeitshefte von Fritz & Fertig werden präsentiert und können ausprobiert werden.
Hinzu kommt das berühmte Schachdorf Ströbeck. Die Dr. Emanuel Lasker Grundschule stellt sich vor, wie auch zwei Workshop im Schachmuseum von Ströbeck abgehalten werden. Und natürlich wird die schachpädagogische Nacht am Samstagabend durch das Lebendschachensemble von Ströbeck gestaltet.
Zudem haben der Schachverein SV Eintracht Halberstadt und die Schachschule Käthe Kollwitz Gymnasium ein umfangreiches Rahmenprogramm am Freitag vor dem Kongress auf die Beine gestellt, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Also anmelden und dabei sein!
Die komplette Ausschreibung findet ihr hier.
Jörg Schulz
Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben
20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas
weiterlesenGelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas
Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...
weiterlesen15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen
weiterlesenVielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress
Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.
weiterlesenDeutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch
Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.
Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...
weiterlesen06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet
weiterlesen03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!
Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...
weiterlesen02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne
Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...
weiterlesen01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur
Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen...
weiterlesen