Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel, Schulschach

Schach in Pink? Bauern und König tragen das mit Fassung

In Altstrelitz wurde gerade ein Titel verteidigt. Den kann man sich nicht alle Tage verdienen. Und einer hat besonders viel Anteil an dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Im Grunde ist er der Vater des Erfolgs.

 

Erstklässler Charly schwärmt davon, dass man beim Schachspielen eigentlich seine Ruhe hat.  Aber nur, wenn nicht gerade ein Preis verliehen wird. „Ich finde es gut, dass man beim Schach so viel nachdenken kann“, meint Theo, sein Gegenüber am Schachbrett, der bereits mit drei Jahren die Grundlagen des königlichen Spiels erlernt hat. Beide Jungen besuchen die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ in Altstrelitz.

Bereits zum zweiten Mal konnte die Schule das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ erkämpfen, das von der Deutschen Schachjugend vergeben wird. Für einen Zeitraum von jeweils fünf Jahren wird es verliehen. Bereits 2004 wurde in Altstrelitz eine Schach-AG mit zehn Kindern ins Leben gerufen. Damals ahnte wohl kaum jemand, wie viel Begeisterung der Denksport bei den Kindern auslösen wird. Heute sind es 40 Schüler, die den Umgang mit König, Dame, Turm und Pferd lernen und dabei zunächst das Bauern- und später das Läufer- oder Turmdiplom erwerben.

Vater des Erfolgs ist Uwe Kollwitz, der die drei Trainingsgruppen von der ersten bis zur vierten Klasse anleitet. Obwohl er auswärts und im Schichtdienst arbeitet, findet er immer die Zeit für seine Schachküken. „Die Kinder lieben die Vielfalt des Spiels, in den Trainingsstunden können sie das Gelernte sofort anwenden und sich mit anderen messen“, erklärt der Schachlehrer. In den Pausen zieht es die Grundschüler auch auf das Großschachfeld auf dem Schulhof.

Für die Mädchen wurden extra Schachspiele in Pink und Weiß angeschafft, obwohl diese Farben nicht in Turnieren zugelassen sind. Mit seinen Schützlingen nimmt Uwe Kollwitz erfolgreich an vielen Wettkämpfen teil, erst im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft der 1. und 2. Klassen den Deutschen Meistertitel mit nach Hause bringen. Bereits zum zwölften Mal organisiert der Schachlehrer in Altstrelitz ein Schachturnier für die Grundschulen der Mecklenburgischen Seenplatte. Es findet am 16. April statt.

Auch von den Eltern wird die Schachleidenschaft unterstützt. So begleitet „Schachmutti“ Andrea Neu die Schacheleven zu Turnieren. Der Schule sei es in den vergangenen Jahren gelungen, den erreichten Standard im Schulschachsport nicht nur zu halten, sondern weiter auszubauen, lobt Jörg Schulz von der Deutschen Schachjugend das Engagement.

| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen