Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 9

Da im Gebäude in der Mitte des Bildes arbeitet er - Putin.

Unvorhersehbarer Weise sind wir auch heute mit dem Bus zur Jugendherbergskantine zum Frühstück gefahren, auch kreativ wie wir sind, sind wir dieses Mal eine Stunde früher losgefahren, und haben gar Bus und den Busfahrer gewechselt, was allerdings allgemeine Enttäuschung auslöste, da wir uns bereits mit dem wilden „durchmoskaucrashen“, mit unserem alten Busfahrer, angefreundet hatten.

 

Allerdings kann man im Endeffekt nicht behaupten, dass sich das frühe Aufstehen nicht gelohnt hätte. Heute haben wir schließlich den überaus beliebten Kreml besucht. Der Kreml ist von einer recht beachtlichen Mauer geschützt, die mit einer Höhe von zehn Metern auch heute noch einen guten Schutz für ungebetene Gäste leistet.

 

Schließlich befindet sich das „Arbeitszimmer“ von niemand geringerem als dem russischen Präsidenten Vladimir Putin mitten im Kreml.

 

Als wir nach einer kurzen Kontrolle in den Kreml „eingedrungen“ waren, besichtigten wir zunächst ein Museum, welches die Lebensweise der früheren Zaren aus mehreren Jahrhunderten darstellte.

Gewaltige goldverzierte Sessel, prächtige Kleider, mit edelsten Mitteln verzierte Kutschen sowie Kronen sind nur einige der Dinge, welche dort dargestellt wurden. Außerdem wurden uns dank einer informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Rundführung nötige Informationen eingeflößt.

Später sind wir dann auch ein wenig innerhalb des Kremls spazieren gegangen, konnten Kanonen aus früheren Epochen, eine Kirche und andere Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Später sind wir dann in ein Café eingekehrt und haben uns verwöhnen lassen, um besser für das nächste Spiel gerüstet zu sein. Das hatte auch die gewünschte Wirkung. Die Spieler des schachberühmten Russlands konnten uns nur mit Mühe und Not die Hälfte der Punkte abnehmen, was wieder einmal klarstellt, dass Deutschland jugendtechnisch mit jeder anderen Nation mithalten kann.

| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder so weit. Die YOU-Berlin stand wieder an. Dieses Mal gab es ein weit gefächertes Sportprogramm, wo - zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Tischtennis - Schach natürlich nicht fehlen durfte.

Viele Besucher lockte besonders, neben dem Gartenschach, passend...

weiterlesen
| Startseite

29.06. Ergebnisse des Fortsetzungsturnier U14w

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. U10/U12/U14-Kontingente zur DEM 2015

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. Teilnehmerkontingente zur DVM 2014 berechnet

weiterlesen
| Startseite

23.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 06 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.06. Jetzt zum Mädchenschachcamp anmelden - noch 3 Tage!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Mädchenschach, Mädchenbetreuerinnenausbildung

21.06. Mädchenbetreuerinnenausbildung Süd in Heidelberg vom 24.-26.10.2014

Ihr leitet bereits erfolgreich eine Mädchengruppe oder seid noch nie mit dem Thema Mädchenschach in Berührung gekommen? Ganz egal wie Euer Erfahrungsschatz aussieht, die Mädchenbetreuerinnenausbildung richtet sich an alle Frauen und Mädchen, die sich mit dem Training und der Betreuung von...

weiterlesen