Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 7

Heute sind wir „ausnahmsweise“ wie immer um 9:15 Uhr, mit unserem allseits beliebten Busfahrer, zum Frühstück gefahren. Daraufhin verfolgten wir unseren Plan, in Richtung Tretjakow Galerie zu fahren. Bevor wir die Kunstgalerie betreten durften, besichtigten wir zunächst die „Liebesbrücke“, welche mit Bäumen an denen „Liebesschlösser“ hingen, verziert war.

Anschließend betrachteten wir das Denkmal „Kinder sind die Opfer der Laster der Erwachsenen“ von Mihail Chemiakin, welches veranschaulicht inwiefern Kinder unter ihren Eltern leiden können. Im Vordergrund befanden sich 2 spielende Kinder, dargestellt in der Farbe Gold, welches symbolisch für „Glanz“ und „Reinheit“ steht. In einem Halbkreis, um die Kinder herum positioniert, wurden 12 Beispiele wie zum Beispiel Trunkenheit für schlechte Einflüsse der Eltern gegenüber ihren Kindern dargestellt.

Jetzt aber wartete die Führung durch die Tretjakow Galerie auf uns.Diese war sowohl von außen, als auch von Innen prachtvoll verziert. Dabei konnten wir uns einen Eindruck über die russischen Kunstepochen machen. Ins besondere konnten wir viele Gemälde von Kujiini, Shelchko und Kirpensky betrachten, die die bedeutendsten Künstler Russlands sind. 

Letztlich besichtigten wir das Denkmal der Marine, welches zum 300. Jubiläum der Marine erbaut wurde. Es ist 98 Meter hoch, wurde 1998 erbaut und besteht aus einer riesigen Figur Alexander des Großen und vielen Segelschiffen. Es besteht aus Kupfer, Bronze und ist an den Fahnen vergoldet. 

Nach der Besichtigungstour machten wir uns schließlich auf den Weg zum Mittagessen, wo es unser „geliebtes“ Hackfleisch gab. Nach dem Mittagessen, erzielten wir ein recht überschaubares Ergebnis (3 Punkte).Nach dem etwas enttäuschenden Resultat, konnte uns nur noch das Abendessen mit dem erwarteten Hackfleisch retten. Jedoch waren wir sehr positiv überrascht, dass es kein Hackfleisch sondern Hühnchen gab.

| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

10.11. DEM 2014: Bewerbungsformular 1. Freiplatzrunde

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.11. Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

weiterlesen
| Innovationstopf

Nordcup 2013

Der 2. Nord-Cup wurde dieses Jahr in Berlin-Wannsee ausgerichtet. Insgesamt trafen 28 Spielerinnen in 7 Gruppen aufeinander. Neben Spielerinnen aus den Nordländern Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren in diesem Jahr auch 3...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ein feuchtes Trainings- und Freizeitlager

Am Ende der Pfingstferien war es wieder so weit: 9 Jugendliche brachen zum viertägigen Trainings- und Freizeitlager der Schachunion auf. Die Jugendherberge in der Veste Oberhaus hoch über der Domstadt Passau war dieses Jahr der ausgewählte Standort. Jugendleiter Gisbert Wolfram hatte wieder ein...

weiterlesen
| Startseite, Sport

23.10. DVM-Portal online!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

20.10. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress vom 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe - Anmeldefrist verlängert!!!

weiterlesen
| Startseite

15.10. Nerds beim NÖRT in Rotenburg

weiterlesen
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

12.10. Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

weiterlesen
| International

Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

Budva, ursprünglich auf...

weiterlesen