Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 7

Heute sind wir „ausnahmsweise“ wie immer um 9:15 Uhr, mit unserem allseits beliebten Busfahrer, zum Frühstück gefahren. Daraufhin verfolgten wir unseren Plan, in Richtung Tretjakow Galerie zu fahren. Bevor wir die Kunstgalerie betreten durften, besichtigten wir zunächst die „Liebesbrücke“, welche mit Bäumen an denen „Liebesschlösser“ hingen, verziert war.

Anschließend betrachteten wir das Denkmal „Kinder sind die Opfer der Laster der Erwachsenen“ von Mihail Chemiakin, welches veranschaulicht inwiefern Kinder unter ihren Eltern leiden können. Im Vordergrund befanden sich 2 spielende Kinder, dargestellt in der Farbe Gold, welches symbolisch für „Glanz“ und „Reinheit“ steht. In einem Halbkreis, um die Kinder herum positioniert, wurden 12 Beispiele wie zum Beispiel Trunkenheit für schlechte Einflüsse der Eltern gegenüber ihren Kindern dargestellt.

Jetzt aber wartete die Führung durch die Tretjakow Galerie auf uns.Diese war sowohl von außen, als auch von Innen prachtvoll verziert. Dabei konnten wir uns einen Eindruck über die russischen Kunstepochen machen. Ins besondere konnten wir viele Gemälde von Kujiini, Shelchko und Kirpensky betrachten, die die bedeutendsten Künstler Russlands sind. 

Letztlich besichtigten wir das Denkmal der Marine, welches zum 300. Jubiläum der Marine erbaut wurde. Es ist 98 Meter hoch, wurde 1998 erbaut und besteht aus einer riesigen Figur Alexander des Großen und vielen Segelschiffen. Es besteht aus Kupfer, Bronze und ist an den Fahnen vergoldet. 

Nach der Besichtigungstour machten wir uns schließlich auf den Weg zum Mittagessen, wo es unser „geliebtes“ Hackfleisch gab. Nach dem Mittagessen, erzielten wir ein recht überschaubares Ergebnis (3 Punkte).Nach dem etwas enttäuschenden Resultat, konnte uns nur noch das Abendessen mit dem erwarteten Hackfleisch retten. Jedoch waren wir sehr positiv überrascht, dass es kein Hackfleisch sondern Hühnchen gab.

| Startseite, Bekanntmachungen

27.07. Schachcamp für junge Leute

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag

Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen