Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 5

Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende Sehenswürdigkeiten besichtigt hatten, schauten wir uns zunächst einmal die Altstadt an, um einen vagen Eindruck des Alltags von Moskau zu bekommen.

Glücklicherweise ist es Milena nach einigen Anstrengungen gelungen eine Rundführung im Bolschoi Theater zu buchen. Unsere Erwartungen waren hoch, doch was uns erwartete, stellte das Erhoffte weit in den Schatten. Zunächst machte das Theater bereits von außen einen regelrecht umwerfenden Eindruck, doch von innen betrachtet war es noch eine andere Liga. Jeder einzelne Saal war mit Gold, Wandteppichen und Kronleuchtern geschmückt und zusätzlich waren spezielle Halleinlagen für bessere Klänge eingebaut. Doch der wirkliche Höhepunkt war letztendlich der Theatersaal selbst.  

Über 1700 Plätze waren im Theater zu vergeben, allerding aufgrund von sehr hohen Eintrittspreisen nur den Führungseliten Russlands vorbehalten. Auf dem freien Markt ist keine Karte erhältlich. Unglaublich beeindruckende Plätze, verziert mit Gold und edlem rotem Samt in sechs Etagen ließen sogar die Zuschauerplätze zu einer beeindruckenden Vorführung werden. Ein gewaltiger Kronleuchter mit einer Höhe von über acht und einer Breite von sechs Metern und einem für einen Kronleuchter recht hohen Gewicht von 2,4 Tonnen war schlussendlich die Perfektionierung des gewaltigen Saales. 

Nach vielem Staunen, Fotografieren verließen wir dann das Theater und begaben uns zu der dritten Runde des Turniers. Mit 5,5 Punkten bei nur einer einzigen Niederlage konnten wir dort nicht zum ersten- und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal Deutschlands Präsenz in der Schachwelt beweisen! Rundherum zufrieden machten wir uns dann auf den Heimweg.

| Jugend für Jugend, Ausbildung

Jugend für Jugend Niedersachsen - jetzt anmelden!

Ihr seid zwischen 14 und 22 Jahre alt und würdet euch gerne ehrenamtlich engagieren?
Dann meldet euch an zu unserem Jugend für Jugend Seminar in Niedersachsen.

Ein Wochenende lang werdet ihr gemeinsam mit unseren Jugendsprechern und Referenten der DSJ ein Projekt entwerfen, das Schach und Spaß...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 03 / 2016

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

DEM2016.de - Seite ist online geschalten!

weiterlesen
| Verband

Agenda-Treffen der Schachjugend Schleswig-Holstein

Auch wir haben nun unser erstes Agenda-Wochenende hinter uns und ich muss sagen, es
hat unheimlich viel Spaß gemacht. Treffpunkt war am Freitag Abend das Kiek In Neumünster,
das uns durch die Landesmeisterschaft bestens bekannt ist. Nachdem wir uns bei einem
leckeren Abendbrot stärken konnten, ging es...

weiterlesen
| Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

FÖRDERPROGRAMM FÜR „FLÜCHTLINGE“ GUT ANGENOMMEN

Das im Januar aufgelegte und veröffentlichte Förderprogramm für Menschen, die nach Deutschland vor Bürgerkrieg, Gewalt und Not geflohen sind, wurde gut angenommen.

Wir bedanken uns für die eingegangenen Anträge und bekunden aufrichtig unseren Respekt für dieses intensives Engagement einzelner...

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Georg Meier!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Yes2Chess 2016 ... Jetzt anmelden!

Yes2Chess, das große Schachturnier für Schulmannschaften bis Klasse 6, findet auch 2016 wieder statt. Und zwar wieder unter der Schirmherrschaft von Felix Magath. In Vorrunden und im Halbfinale können sich Schulen aus allen Bundesländern für das Deutschland-Finale qualifizieren, das vom 3. bis 5....

weiterlesen
| Schulschach

Bayerische Schachlehrerinnen und Schachlehrer

Die Bayerische Schulschachmeisterschaften wurden im Dürer-Gymnasium Nürnberg von Dr. Schminke und seinen vielen Helfern hervorragend organisiert. Mit knapp 600 Teilnehmern ist das Turnier mittlerweile eine der größten Schachevents in Bayern. Minister Dr. Markus Söder begrüßte die Gäste mit einer...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Helmut Pfleger!

weiterlesen
| DEM 2016, DEM

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Ende des letzten Jahres. Berücksichtigt wurden Spieler, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Kaderspieler. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM...

weiterlesen