Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 5

Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende Sehenswürdigkeiten besichtigt hatten, schauten wir uns zunächst einmal die Altstadt an, um einen vagen Eindruck des Alltags von Moskau zu bekommen.

Glücklicherweise ist es Milena nach einigen Anstrengungen gelungen eine Rundführung im Bolschoi Theater zu buchen. Unsere Erwartungen waren hoch, doch was uns erwartete, stellte das Erhoffte weit in den Schatten. Zunächst machte das Theater bereits von außen einen regelrecht umwerfenden Eindruck, doch von innen betrachtet war es noch eine andere Liga. Jeder einzelne Saal war mit Gold, Wandteppichen und Kronleuchtern geschmückt und zusätzlich waren spezielle Halleinlagen für bessere Klänge eingebaut. Doch der wirkliche Höhepunkt war letztendlich der Theatersaal selbst.  

Über 1700 Plätze waren im Theater zu vergeben, allerding aufgrund von sehr hohen Eintrittspreisen nur den Führungseliten Russlands vorbehalten. Auf dem freien Markt ist keine Karte erhältlich. Unglaublich beeindruckende Plätze, verziert mit Gold und edlem rotem Samt in sechs Etagen ließen sogar die Zuschauerplätze zu einer beeindruckenden Vorführung werden. Ein gewaltiger Kronleuchter mit einer Höhe von über acht und einer Breite von sechs Metern und einem für einen Kronleuchter recht hohen Gewicht von 2,4 Tonnen war schlussendlich die Perfektionierung des gewaltigen Saales. 

Nach vielem Staunen, Fotografieren verließen wir dann das Theater und begaben uns zu der dritten Runde des Turniers. Mit 5,5 Punkten bei nur einer einzigen Niederlage konnten wir dort nicht zum ersten- und hoffentlich auch nicht zum letzten Mal Deutschlands Präsenz in der Schachwelt beweisen! Rundherum zufrieden machten wir uns dann auf den Heimweg.

| DEM 2018, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| DLM 2018, Startseite

Ausschreibung zur DLM über den Tag der deutschen Einheit

Erstmals ist die Meisterschaft zu Gast in Würzburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Schulschach

Das Kandidatenfinale in Berlin zog alle an!

Es war gestern die Nachricht des Tages: Fabiano Caruana gewinnt mit einem Punkt Vorsprung das Kandidatenturnier in Berlin.

Auch wenn die Presse und die Spieler Anfangs nicht gut über die Rahmenbedingungen beim schachlichen Höhepunkt in Berlin berichteten, so kamen die Zuschauer doch zahlreich. Der...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite

Werdet Juniorbotschafter/in für Dopingprävention!

Seminar für Einsteiger/innen 11. bis 13. Mai 2018 in Mannheim

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten...

weiterlesen
| DEM 2018, TOP Meldung, Startseite

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

18. Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin, doch die jüngsten Schachspieler freuen sich bereits darauf: Mitte Oktober findet bereits zum 18. Mal die Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Sebnitz statt.

weiterlesen
| Anti-Doping, TOP Meldung

Der gedopte Läufer

Was für andere Sportarten schon lange eine absolute Selbstverständlichkeit ist, ruft bei Schachspielern zuweilen noch immer ein Stirnrunzeln vor: Dopingkontrollen.

Dabei haben zuletzt Forscher der Universität Mainz in einer Studie bewiesen, dass Doping im Schach leistungssteigernd wirken könnte....

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Christian Zickelbein!

In den letzten Jahren haben sich bereits Dr. Wolfgang Schäuble, Jan Holze, Dr. Helmut Pfleger und Georg Meier bereit erklärt den Goldenen Chesso ideell zu unterstützen und somit Botschafter für den Goldenen Chesso zu sein. Nun konnten wir auch Christien Zickelbein für diesen Wettbewerb gewinnen....

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe

Zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga - die Jugend ist dabei

hr wollt mit Euren Jugendlichen nach Berlin? Bei Großmeistern zuschauen? Und selber spielen? Dann fahrt zur Zentralen Endrunde der Schach-Bundesliga vom 28. April bis 1. Mai in die Hauptstadt! Die Schachfreunde Berlin bieten ein bis zum 1. April buchbares Jugendkomplettangebot mit Startgeldern für...

weiterlesen