Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 4

Heute begann es wie bisher immer, mit der Fahrt zur Kantine. Nach dem täglichen Frühstück, „mussten“ wir uns während der Busfahrt mit Blitzpartien im Internet bespaßen, da Makars gewöhnliche 3 Stunden Schlaf doch nicht ausgereicht hatten und er den Treffpunkt verpasste. Als wir dann im Zarytsino Schlosspark angekommen waren, konnten wir wunderschöne Eisskulpturen bewundern.  

„Trotz Eis und Schneeglätte konnten wir die Brücke überqueren.“ (Vicky, 31.01.2016, 23.56.26 Uhr). Nachdem Vicky eine längere Pause gemacht hatte, konnten wir unseren anstrengenden Aufstieg zum Schloss fortführen. Im Schloss, in dem Zar Alexander I und Katharina die Große wohnten, haben wir Gemälde, Kostüme, chinesische Vasen, Teppiche, Bücher und Uhren bewundern dürfen. Besonders beeindruckend war der Katherinensaal mit seinem Goldschmuck.

Daraufhin begaben sich die 3 Mädchen, Vicky und ihre starken Männer zum Mittagessen. Leider hatten wir zu viel Zeit im Schlossgelände verbracht, weshalb wir unser Mahl in Eile verspeisen mussten. Die vielen vollen Bäuche versprachen kein ansehnliches Ergebnis.  Die russischen Bären verkonsumierten die Hälfte von uns, mit viel Appetit und Fleischeslust, „zwei Jungen, ein Mädchen und Vicky.“ (Julius, 01.02.2016, 1.07.22 Uhr). Nachdem wir unser Abendessen vertilgt hatten, trotz Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Charlotte und dem Kellner, aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Einnahme des Abendessens, konnten wir pünktlich um 22 Uhr mit dem Tagesbericht anfangen. Zum Schluss noch ein Zitat: „Grammatik ist schwer, Wod… lässt grüßen“ (Anonym, Germany, 01.02.2016, 2.13.24 Uhr)

| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.09. SFEJ "Teambuilding" - am Freitag ist Meldeschluss!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

30.08. Für Kurzentschlossene: Turnierleiterausbildung in NRW "Kindgerechte Regelauslegung"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.08. Schach ist nichts für Einzelgänger - Seminar "Teambuilding" im September

weiterlesen