Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 2

Heute bin ich in meinem selbst improvisierten Bett aufgewacht und habe dabei mit den Gegebenheiten unserer Unterkunft Bekanntschaft gemacht.

Dazu gehörte auch die Fahrt zu unserem Frühstück, das in einer Kantine eingenommen wurde, die ca. 10 Minuten Busfahrtstrecke entfernt in einem anderen Unigebäude lag, und das russische Kantinenfrühstück an sich. Anders als in Deutschland gab es kein Brot mit Marmelade, Schinken, oder Käse, sondern zum Beispiel Gebäck mit übersüßer Marmelade oder auch Kartoffelbrei gefüllt, oder Nudelauflauf, Kartoffelauflauf und andere warme Speisen. Danach haben wir uns auf dem Weg in die Innenstadt gemacht. In unserem Bus haben wir zwei Linguistik Studenten kennengelernt, die uns auch die nächsten Tage begleiten werden, nämlich Nina und Makar. Obwohl Makar an der Uni Deutsch lernt, haben wir uns hauptsächlich auf Englisch verständigt, da er die englische Sprache doch besser als die deutsche beherrscht.

Unser erster Halt in der Innenstadt war vor dem Alexanderplatz. Von dort aus sind wir zum Staatlichen Nationalmuseum gegangen und haben die Wachablösung neben der ewigen Flamme live angeschaut.

Daraufhin sind wir auf den roten Platz gegangen, der begrenzt wird vom Kreml, der kaufhaus GUM und der Basilicus Kathedrale. Als nächstes haben wir eine Pause im Kaufhaus GUM eingelegt und einige haben sich ein Eis gegönnt.

Zu Mittag haben wir wie in den nächsten Tagen auch in der Mensa der Universität gegessen, wo wir mehrere Gänge mit Bedienung bekommen haben.

Nachmittag durften wir einen Guinness World Record miterleben. Dabei wurde die größte Schachstunde aller Zeiten gehalten, wo 250 Schüler gleichzeitig unterrichtet wurden. Jörg Schulz war dabei als neutraler Beobachter für den Rekordversuch im Einsatz und bescheinigte die erfolgreiche Durchführung.

Wir konnten zeitgleich in den Räumen des Schachvereins der Universität unter einander Schach spielen.

Am Abend haben wir wieder in der Mensa in der Nähe des Turniersaals gegessen und uns danach auf den Weg ins Studentenheim gemacht.

| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen