Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 11

Daniel, der traurige Junge in Rot, sieht immer so aus, auch wenn er erfolgreich Schach spielt, man nennt das Pokerface.

Ferdinand im Vereinsshirt von Vaterstetten hatte mittendrin einen Durchhänger, von dem er sich aber erholte.

Julius musste eine bittere Niederlage in Runde 8 einstecken (Zeitüberschreitung), konnte aber ansonsten zufrieden sein mit seinem Abschneiden.

Es ist soweit, die letzte, neunte Runde steht an. Sie ist um 11.00 Uhr angesetzt, so dass es diesmal vom Frühstück direkt zur Uni in die Spielsäle ging. Für einige von uns hieß es noch mal zu punkten, um die 50 Prozentmarke zu erreichen. Leider gelang das nicht allen. Dafür konnte aber Daniel mit seinen 6 Punkten als Jüngster im Team voll überzeugen. Und auch die 5 Punkte von Julius und Ferdinand konnten sich sehen lassen.

Die Zeit bis zur Siegerehrung verbrachten wir wieder in den Räumen des Unischachvereins mit Blitz und Tandem, wobei unsere Betreuer zur feierlichen Vertragsunterzeichnung mit der Leitung der Universität zusammen trafen. Dabei ging es um die Vereinbarung einer langfristigen Kooperation zwischen der Uni RSSU und der DSJ.

Im Gegensatz zur prunkvollen Eröffnungsfeier mit verschiedenen Showeinlagen verlief die Siegerehrung schlicht.

Zum Abschluss unseres Moskauaufenthaltes sind wir noch einmal in den Ausstellungspark W.D.N.C gefahren. Dort sind wir mit dem Riesenrad gefahren und haben auf Moskau bei Nacht geschaut und dann ging es zur wohl größten Eislaufbahn der Welt, zumindest ist uns keine größere bekannt. Sie ist riesengroß und mit vielen bunten Lichtern ausgestattet. Obwohl es Sonntagabend nach 21.00 Uhr war, war noch richtig viel Betrieb auf der Anlage.

Das war ein stimmungsvoller Abschluss unserer Moskaureise.

 

Name Rtg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pt. Platz
Ferdinand Xiong          2193 1 1 ½ 0 0 0 1 1 ½ 5 125
Nathaie Waechter        2054 ½ 1 ½ ½ ½ 0 0 ½ 0 4 265
Lars Goldbeck 2031 1 0 1 0 0 1 0 1 0 4 200
Julius Chittka 2021 1 0 1 0 1 1 0 0 1 5 117
Daniel Kopylov 1966 1 1 ½ ½ 0 0 1 1 1 6 44
Charlotte Sanati 1949 0 1 0 1 ½ 0 ½ 0 1 4 225
Miriam Weimert 1724 0 0 1 0 ½ 1 ½ 0 1 4 240
Vicky Eue 1626 0 0 1 0 ½ 1 1 0 0 4 266
| Anti-Doping, DEM 2017

Info-Seite zur Dopingprävention aktualisiert

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Auf in eine andere (Schach-) Welt

Zwei Monate ist es mittlerweile her, dass ich mich in den Flieger nach China begab. Und in der Tat verging die Zeit bisher wie im Flug! Nun möchte ich den Leser daran teilhaben lassen, was ich bisher im Reich der Mitte erleben durfte:

Zu Beginn meiner Reise war ich vermutlich fast so nervös wie...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite, Mädchenschach

14-Jährige Jana Schneider gewinnt Deutsche Frauenmeisterschaft!

Die 14-jährige Jana Schneider schaffte wenige Tage vor ihrem 15. Geburtstag in Bad Wiessee die Sensation und wurde Deutsche Frauenmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2017

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| International, Mädchenschach

Jana Schneider, Deutsche Meisterin U14w, führt Deutsche Frauenmeisterschaft an

In Bad Wiessee findet derzeit die Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen (DFEM, Turnierwebsite) statt. Die Bayerische Lokalmatadorin Jana Schneider, die als Deutsche Jugendmeisterin U14w den DSJ-Platz wahrgenommen hat, liegt nach sieben von neun Runden mit 5,5 Punkten auf der Spitzenposition....

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Goldener Chesso

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Dr. Wolfgang Schäuble!

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation, Startseite

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor vier Wochen fand in Gießen die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert und beschlossen, sodass nun die aktualisierte Jugendspielordnung (JSpO) der DSJ veröffentlicht wurde. Konkret wurden auf der Jugendversammlung umgesetzt:

  • Verweiskorrektur in JSpO...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite, Bekanntmachungen, DEM 2017

Anti-Doping-Broschüre in 9. Auflage

Bereits seit 2009 hat sich die DSJ der Dopingprävention im Leistungssport angenommen. Häufig genug hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2017

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: Düsseldorfer SK 14/25 in der DJH Düsseldorf
  • U16: SV Walldorf im Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf
  • U14w: TuRa Harksheide Norderstedt in der DJH...

weiterlesen
| Schulschach

Adolf-Reichwein-Schule in Kiel ist ab sofort Deutsche Schachschule

Unter tosenden Applaus übergab die Vertreterin der deutschen Schachjugend den Preis „Deutschen Schachschule“ an die Leiterin der Schach-AG Heike Friedrich.

Heike Friedrich und Ihr Team, die Schulleitung, die Eltern aber vor allem die teilnehmenden Kinder der Schach-AG haben hier seit 2013 etwas...

weiterlesen