Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 1

Es geht los. Treffpunkt internationaler Flughafen Frankfurt am Main, Direktflug mit der Aeroflot nach Moskau, wo uns prasselnder Regen empfing und Milena Nosikowa. Sie war unsere Ansprechpartnerin, teilweise Dolmetscherin und Begleitperson für die nächsten Tage.

Mit einem älteren Bus und Busfahrer Alexander ging es zu einem der Studentenwohnheime der Universität RSSU, in der das Moskau Open stattfinden sollte.

Der erste Schock ereilte uns, denn die Unterkunft war mehr als bescheiden. Als wir in den nächsten Tagen hörten, dass wir extra im besten Wohnheim der Uni untergebracht worden waren, erschraken wir, wie müssen dann die schlechteren aussehen? Unsere Zimmer, jeweils ein Zweier- und ein Viererzimmer bildeten eine Einheit, zu der ein winziges Bad und eine Toilette gehörte, in die man eigentlich nur passte, wenn man die Tür offen ließ. Alles war alt und wirkte schmutzig, die Tapeten hatten Risse, die Betten waren durchgelegen.  Im Jungenzimmer war ein Bett unbenutzbar, so dass ein Notbett gebaut werden musste, indem eine Kommode und ein Tisch zu einem Bettgestell zusammengefügt wurden, auf das dann die Matratze gelegt wurde. Für eine Nacht sollte es halten. Danach bekamen wir ein weiteres Zimmer zugeteilt, das allerdings im 11.Stock lag, verbunden mit dem Hinweis, dass der Fahrstuhl kaputt sei und man nicht wüsste, wann der repariert werden würde. Dies geschah dann aber doch recht schnell. Lernen mussten wir auch sofort, dass Toilettenpapier in Russland ein Luxusgut ist und man sich selbst darum kümmern muss. 

Wir trösteten uns mit dem Gedanken, dass wir in der Unterkunft ja nur schlafen und uns abends für wenige Stunden in einem Gemeinschaftsraum treffen würden. Ansonsten waren wir tagsüber in Moskau mit unserem Bus und Alexander unterwegs.

| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen