Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Mädchen- und Frauenschach

Karlsruher SF 1853 ist erster Verein mit 3 Siegeln in einem Jahr

„Tu Gutes, und sprich drüber!“ Ist das Motto, dass die Deutsche Schachjugend auf ihrer Homepage dafür nutzt, Vereine dazu zu mobilisieren, Ihre herausragende Arbeit nicht im stillen Kämmerlein zu machen, sondern weit, ganz weit in die Republik zu rufen, um auf diese Weise anderen Vereinen, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit ein Signal zu geben: Schaut her, hier passiert was.

Thorsten Haber, 2. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, begann so seine Rede, als er uns Anfang Dezember als TOP-Schachverein im Bereich Mädchen- und Frauenschach auszeichnete.

„In Karlsruhe wurde in diesem Jahr ganz laut gerufen.“ Erst die Verleihung als TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach, anschließend die Auszeichnung der Hans-Thoma-Schule als Deutsche Schachschule. Im November der Gewinn des Grünen Bandes für vorbildliche Talentförderung im Verein und nun auch noch das dritte Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend im Bereich Mädchen- und Frauenschach.

Bereits seit 2008 findet eine intensive Mädchenarbeit bei uns statt. Ausgehend von der erfolgreichen Frauenschacharbeit, kam die Idee, eigenen Nachwuchs für die Frauenbundesliga-Mannschaft heranzuziehen.  Heute sind rund 20% der Mitglieder Mädchen und Frauen – dies ist weit über dem normalen Schnitt eines deutschen Schachvereins.

Thorsten Haber betonte, dass dieses herausragende Ergebnis nicht zuletzt auf die Tatsache zurückgeht, dass es uns gelingt, auch weibliche Vorbilder für die Jugendarbeit zu gewinnen. Weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen engagieren sich und zeigen Schach als für beide Geschlechter attraktives Sportangebot. Auch neben dem Schachbrett bieten wir einiges für unsere Mädchen und Frauen: Freizeiten, Girlsdays, die Chess Night nur für Mädchen, Weihnachtsmarktbesuche, Grillfeiern usw. stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsame Teilnahmen an Turnieren, badischen und deutschen Meisterschaften.

Thorsten Haber stellte ebenfalls das Engagement im Bereich Schulschach hervor: „Bereits dort gelingt die Etablierung von mädchengerechten Angeboten: Sei es die reine Mädchengruppe an der Südendschule, die bereits erwähnte Hans-Thoma-Schule, die schon viele starke Mädchen hervorgebracht hat, das Goethe-Gymnasium, das bereits fünf Mal in Folge an der Deutschen Schulschachmeisterschaft teilgenommen hat und das Kant-Gymnasium, an dem die Mädchenarbeit seit 2013 auch wieder großgeschrieben wird.“

Doch nicht nur im Schulschach, sondern auch beim Vereinstraining werden für Mädchen gezielt Leistungs- und Breitensportangebote durchgeführt: Allein 3 Mädchentrainingsgruppen findet man hier im Trainingsalltag. Die Jüngsten werden von Paula Wiesner trainiert. Ein besonderer Ansporn für die 6-8-jährigen. Denn wer kann schon behaupten von einer 16jährigen Trainerin gefördert zu werden, die bereits mehrfach bei Europa- und Weltmeisterschaften war?

 „Die Karlsruher Schachfreunde sind ein sichtbarer Mädchen- und Frauenschachverein.“ , so Haber am Ende seiner Rede. „Erfolgreich nehmen Mädchen- und Frauenmannschaften am Süddeutschen Mädchenpower Grand Prix für Vereins- und Schulmannschaften, an Deutschen Meisterschaften, mit einer 8er Frauenmannschaft an der Verbandsrunde  oder in der Frauen-Bundesliga teil. Es hätte vermutlich keines weiteren Siegels bedurft, um zu bezeugen: Ihr seid auf dem richtigen Weg und für viele ein herausragendes Beispiel, dass es gelingen kann, Mädchen nicht als mögliche Randgruppe zu sehen, sondern sie wie selbstverständlich in den Mittelpunkt zu stellen.“

| DVM 2015

2. Tag der DVM U 14

Motiviert und mit guter Laune ging es für die Spieler und Betreuer in die 3. Runde. Ein Sieg oder eine Niederlage zur Halbzeit kann schließlich schon eine Vorentscheidung sein.  An den ersten drei Tischen war deshalb die Konzentration sehr groß. Entsprechend wurden die meisten Partien auch bis zum...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Runde 5

Die SG Porz setzt ihren Siegeszug fort. Opfer diesmal der MTV Saalfeld, der 0:4 unterlag. Im Verfolgerduell zwischen Halle und Hagen gewannen die Hagener knapp mit 2,5 : 1,5. An Tisch 3 gab eine Punkteteilung zwischen Gräfelfing und Leipzig. Somit ist Porz weiterhin Spitzenreiter mit 2...

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung U20/U20w Osnabrück

Heute abend fanden sich bei der U20 und U20w beim Blitzturnier insgesamt 18 Teilnehmern im Turniersaal ein, um in 7 Runden um die von Sebastian gesponserten Preise zu spielen. Am Ende setzte sich Dirk Becker von der OSG Baden-Baden mit 6 aus 7 vor Alexander Pluska vom SK Doppelbauer Kiel mit...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Lingen - Runde 4

In Runde 4 kam es zum Duell zwischen der SF Sasbach und der SG Porz an Tisch 1. Nach der Setzliste die beiden Top-Mannschaften. Dementsprechend eng war das Resultat. Während Brett 1 an Sasbach ging, konnten die jungen Porzer die Bretter 3 und 4 für sich entscheiden. Brett 2 endete in einem...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 4

Chemnitz Aufbau setzt sich in der 4. Runde der U20w mit einem glücklichen 2,5-1,5 Sieg über die Karlsruher Schachfreunde durch und liegt nun 2 Mannschaftspunkte vor dem Verfolgerfeld. Tura Harksheide bleibt den Chemnitzerinnen mit einem 2-2 gegen Bechhofen als erster Verfolger (-2 Mannschftspunkten)...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 3

In der U20w kam es in Runde 3 zu den Duellen der Setzlistennachbarn. Im Spitzenduell zwischen Chemnitz SC Aufbau und Bechhofen konnten sich die Chemnitzerinnen dank den hinteren Brettern knapp mit 2,5-1,5 durchsetzen und sind nun als einzige Verlustpunktfrei an der Spitze. An Tisch 2 konnten die...

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

DVM U10 aus Magedeburg

60 Mannschaften sind nach Magdeburg gefahren, um die Deutschen Meisterschaften zu spielen. Routinierte, starke Spieler sind dabei, aber auch eine Mannschaft, die gerade eben das Schachspielen gelernt hat und für die die Teilnahme an sich schon ein tolles Erlebnis ist.

Auch der Ausrichter ist...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem...

weiterlesen
| TOP Meldung

Die DVMs sind in vollem Gange!

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung bei U 14 in Verden

Da ja Bekanntlich Schachspieler nicht genug vom Schach spielen haben. Fand nach den ersten 2.Runden ein Blitzturnier statt. Es fanden sich 32.Teilnehmer dafür und es wurde hart gekämpft um jeden Punkt.

Am Ende gewann Tobias Kükel aus Delmenhorst, Manuel Lauer SC Landskrone und Alexander Bodnar...

weiterlesen