Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham

Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer gefunden haben. Frau Bruns, die Schulleiterin begrüßte Herrn Oberbürgermeister Max Gotz, Herrn Walter Rädler, Mitglied im AK Schulschach und 1. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, Frau Noreisch, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Frau Mülders, 1. Vorsitzende des Elternbeirates, sowie weitere Mitglieder des Elternbeirates und Fördervereins und die Schachtrainer Herrn Dr. Rusche, Frau Palotas und ihren Sohn Oliver.
Die Grundschule Klettham hat in den letzten 5 Jahren eine enorme Entwicklung erlebt, auf die alle sehr stolz sind. Als erstmals 2012 das Unterrichtsfach Schach in den Ganztagsklassen eingeführt wurde, war es nicht abzusehen, dass sie Deutsche Schachschule werden. Sie wussten auch nicht, ob die Schülerinnen und Schüler Schach überhaupt mögen würden. Schon bald waren sie mit Begeisterung dabei und die ersten Turniere motivierten zusätzlich. Die strahlenden Gesichter kann man nicht vergessen, wie die Kinder mit ihrem 1. Pokal in die Schule zurückkamen.
Seit 2012 wird aber auch Schach als Arbeitsgemeinschaft angeboten und in jedem Klassenzimmer haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Schach zu spielen. Das macht den Grundschülern immer eine Menge Spaß. Jeder Grundschüler an dieser Grundschule kommt also mit Schach in Berührung.
So lernen die Kletthamer Grundschüler spielerisch beim Schach, Probleme zu fokussieren, sich Herausforderungen zu stellen, Lösungen zu kommunizieren und mit Bedacht zu handeln, aber auch verlieren zu können. Mit dem Schachspiel werden das strategische Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. Das königliche Spiel hat erhebliche positive Auswirkungen auf das Lernen und auf einzelne Unterrichtsfächer. Schach ist ein wichtiger Baustein des modernen Schulentwicklungskonzeptes.
Die Feier wurde musikalisch vom Schulchor umrahmt, der frisch und fröhlich den von Maria Mühlfeld komponierten Kletthamer Schach-Song „Schach matt“ vortrug. Die Drittklässlerinnen Marlene Keller und Tabea Hartwig spielten die Europahymne auf ihren Geigen. Die Klasse 2c studierte einen Schachtanz ein, die Klasse 3b sang „Ein Hoch auf uns“, die Klasse 1a und 4a führten „Schäfermatt und Narrenmatt“ vor. Musikstücke aus Schweden spielten die Lehrerinnen Edeltraud Bayerle (Querflöte) und Maria Mühlfeld (Gitarre).
Nach der Feier spielte Herr Kiefert, ein hochkarätiger Vereinsschachspieler, der ursprünglich aus Hessen kommt und dort mit seiner Schule Hessenmeister geworden ist, gegen die Kinder Simultanschach. Interessierte Schüler konnten verschiedene Schachvariationen ausprobieren, die von den schachbegeisterten Viertklässlern gezeigt wurden.

| Innovationstopf

Die Suche nach dem Schachkules

Unter dem Motto „Die Suche nach dem Schachkules“ lud die Schachjugend des Schachvereins 1926 Riegelsberg zu einer Übernachtungsaktion für Kinder und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ein.

Was war geschehen: Es begann alles mit der Schwangerschaft von Königin
Seraphina, der...

weiterlesen
| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen