Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven

Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.

Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.

Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes Sommerschachturnier an, bei dem sich Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen Bremerhavens treffen und  miteinander Schach spielen können.

Die Tätigkeit der Schach AG in der Schule unter der Leitung von Elena Herdt wird in Kooperation mit Schulleitung, Schulunterstützungsverein und Eltern fortgeführt und von ihnen intensiv gefördert und unterstützt.

Als Krönung dieser Zusammenarbeit darf sich die Karl-Marx-Schule seit dem 9. Januar 2016 „Deutsche Schachschule“ nennen.

Am Freitag, den 13. Mai 2016 hat Monika Küsel-Pelz, Vorstandsmitglied der Deutschen Schulschachstiftung e.V., während einer feierlichen Veranstaltung das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ an die Schule überreicht.

An diesem Tag, im Vorfeld der Preisverleihung, fand zunächst das Qualifikationsturnier der Erstklässler im Rahmen des offenen Sommerschachturniers 2016 statt, nach dem sich einige Erstklässler voller Freude für die nächste Runde qualifizieren konnten und andere sich mit süßen Trostpreisen abfinden mussten.

Danach sammelten sich alle Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste in der Aula zur feierlichen Übergabe des Gütessiegels der Deutschen Schachjugend.

Nach der festlichen Ansprache der Schulleiterin Susanne Jung und Monika Küsel-Pelz fand die Übergabe des Qualitätssiegels „Deutsche Schachschule“ statt.

Zum Schluss wurde gefeiert. Die Eltern haben dafür gesorgt, dass mehrere Kuchensorten dabei nicht fehlten.

 

Elena Herdt

Betreuerin der Schach AG der Karl-Marx-Schule (Deutsche Schachschule)

| Verband, International

XXXI Schachturnier 'Tadeusz Gniot' - Spieler gesucht

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Startseite

Jugend für Jugend in Rheinland-Pfalz

Unter dem Projektnamen „Jugend-für-Jugend“ haben wir uns vom 15.04-17.04 in der Jugendherberge Bad Neuenahr/Ahrweiler mit 12 Personen getroffen. Unter anderem waren die Jugendsprecher der Bezirke Rheinland und Pfalz sowie von Rheinland-Pfalz, zwei Vertreter der Deutschen Schachjugend, sowie einige...

weiterlesen
| Spieler des Jahres, DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2015.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Rechtes Alsterufer gewinnt Hamburger Schulschachturnier 2016

Der Wanderpokal geht an die Schüler der Bugenhagenschule Alsterdorf - Erneut über 2.600 Kinder am Schachbrett - Sponsor Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit 10.000 Euro.


(Hamburg, 12. April 2016) 
Das Rechte Alsterufer hat heute im Hamburger Congress Centrum das 59. Alsteruferturnier für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Schulschach

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Leipzig schreibt wieder Schachgeschichte

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Hochschulmeisterschaften: die adh-Open Ausschreibung ist da!

Liebe Studenten, Dozenten und Hochschulmitarbeiter!


Nach dem letztjährigen Erfolg in Augsburg finden auch dieses Jahr wieder die adh-Open im Schach statt. Spieltermin ist wie angekündigt 5.-8. Mai (Christi Himmelfahrt / Brückenwochenende) in Flörsheim bei Frankfurt am Main.

Leider hat sich im...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Ausbildung

Jugend für Jugend Niedersachsen - jetzt anmelden!

Ihr seid zwischen 14 und 22 Jahre alt und würdet euch gerne ehrenamtlich engagieren?
Dann meldet euch an zu unserem Jugend für Jugend Seminar in Niedersachsen.

Ein Wochenende lang werdet ihr gemeinsam mit unseren Jugendsprechern und Referenten der DSJ ein Projekt entwerfen, das Schach und Spaß...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 03 / 2016

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

DEM2016.de - Seite ist online geschalten!

weiterlesen