Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ für die Karl-Marx-Schule Bremerhaven

Von Jahr zu Jahr wird das Schachspiel in der Karl-Marx-Schule unter den Kindern immer beliebter.

Inzwischen nehmen an den internen Schachturnieren der Schule mehr als hundert Schülerinnen und Schüler teil.

Darüber hinaus bietet die Karl-Marx-Schule seit einigen Jahren ein offenes Sommerschachturnier an, bei dem sich Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen Bremerhavens treffen und  miteinander Schach spielen können.

Die Tätigkeit der Schach AG in der Schule unter der Leitung von Elena Herdt wird in Kooperation mit Schulleitung, Schulunterstützungsverein und Eltern fortgeführt und von ihnen intensiv gefördert und unterstützt.

Als Krönung dieser Zusammenarbeit darf sich die Karl-Marx-Schule seit dem 9. Januar 2016 „Deutsche Schachschule“ nennen.

Am Freitag, den 13. Mai 2016 hat Monika Küsel-Pelz, Vorstandsmitglied der Deutschen Schulschachstiftung e.V., während einer feierlichen Veranstaltung das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ an die Schule überreicht.

An diesem Tag, im Vorfeld der Preisverleihung, fand zunächst das Qualifikationsturnier der Erstklässler im Rahmen des offenen Sommerschachturniers 2016 statt, nach dem sich einige Erstklässler voller Freude für die nächste Runde qualifizieren konnten und andere sich mit süßen Trostpreisen abfinden mussten.

Danach sammelten sich alle Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Gäste in der Aula zur feierlichen Übergabe des Gütessiegels der Deutschen Schachjugend.

Nach der festlichen Ansprache der Schulleiterin Susanne Jung und Monika Küsel-Pelz fand die Übergabe des Qualitätssiegels „Deutsche Schachschule“ statt.

Zum Schluss wurde gefeiert. Die Eltern haben dafür gesorgt, dass mehrere Kuchensorten dabei nicht fehlten.

 

Elena Herdt

Betreuerin der Schach AG der Karl-Marx-Schule (Deutsche Schachschule)

| DEM 2016, Startseite

Die Vorschau zur DEM - Der erste Turnierbericht!

U10w
Erstmals ermitteln auch in den beiden jüngsten Altersklassen Jungen und Mädchen ihre Meister in eigenen Turnieren. Die Setzliste der 38 Mädchen (11 mehr als im Vorjahr) wird von Phuong Thao Vivien Nguyen vom USV TU Dresden angeführt, die im Vorjahr Vierte war. Auch die Nr. 2 Svenja Butenandt (TV...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen
| DEM 2016, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U20: Fiona Sieber

Die Deutsche Meisterin U16 2015 erzielte bei mehreren Turnieren gut Performances. Mit ihrem kämpferischen Spiel und taktischem Geschick belegte sie bei der Weltmeisterschaft 2015 einen guten vierten Platz. Fiona trainiert im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spieler des Jahres U14: Vincent Keymer

Vincent ist im letzten Jahr Deutscher Vizemeister U16 in Willingen geworden. Damit startete er zwei Altersklassen höher. Beim Pfalz-Open im Februar erspielte er sich die erste IM-Norm und eine Performance von über 2550. Bei der Mannschafts-EM U18 gewan Vincent mit seiner Mannschaft die Goldmedaille....

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Die Spieler des Jahres U20: Roven Vogel

Bei der internationalen deutschen Jugendmeisterschaft in Ströbeck machte Roven seinen IM-Titel perfekt. Er wurde 2015 Weltmeister U16 in Porto Carras. Mit einem unwiderstehlichen Endspurt von 6 aus 6 schüttelte er alle Verfolger ab und zeigte dabei seine physische und psychische Stärke.

weiterlesen
| DEM 2016

Partie des Tages - So geht´s!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren gibt es diese auch wieder in 2016.

Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur...

weiterlesen
| DEM 2016

Letzte Vorbereitungen

Nachdem schon seit Donnerstag eine kleine Vorhut des DSJ-Teams vor Ort ist, reisten heute weitere Teamer in Willingen an. Ein großer Teil der Aufbauarbeiten konnte bereits abgeschlossen werden, sodass wir am Samstag ab 13:00 Uhr alle Teilnehmer gut vorbereitet begrüßen können. Wir freuen uns auf...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Großmeister zum Anfassen?

Wer die letzten DEMs miterlebt hat weiß, dass dies mittlerweile eigentlich nur noch eine rhetorische Frage sein kann. Natürlich wird es auch 2016 in Willingen wieder Großmeister zum Anfassen geben. In diesem Jahr werden sogar vier GM die jungen Schachtalente auf der DEM besuchen. Artur Jussupow und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Rekordverdächtig

In drei Tagen starten die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften und sie sind bereits jetzt rekordverdächtig. Mit 123 Teilnehmern in der ODEM U25A und 116 Teilnehmern in der ODEM U25B erreichen wir eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl. Auch in der U10/U10w und in der U12/U12w kommen wir...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Deutschland ist Gewinner des„Chess Talents 2016“ in La Tour-de-Peilz

Zwischen dem 22.-24. April fand im malerischen  La Tour-de-Peilz in der Schweiz ein Vierländerkampf für Junioren statt. Die Stiftung zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz unter ihrem Präsindenten Lucas Brunner und Organisator George Bertola haben Jugendauswahlen aus Italien, Frankreich,...

weiterlesen