Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite, Goldener Chesso

Paula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden  vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier einfach DANKE sagen. Die "großen Worte" der Laudation gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details ihrer Vita und danken der Schachfreundin Kristin Wodzinski für die Bewerbung:

Seit 11 Jahren spielt Paula Wiesner bereits bei den Karlsruher Schachfreunden. Schnell entpuppte sich die damals 5-jährige als Talent. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sie 2016 zum 9. Mal an der DEM teilnimmt. Ihre sportlichen Erfolge nehmen kein Ende. 2007 die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im Alter von 8 Jahren. 2009, 2012 und 2013 folgten erneute Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften. Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w im Jahre 2012, Deutscher Meister mit der badischen Auswahl bei der DLM 2014 und Vizemeister bei der DLM 2015. Spielerin des Jahres 2012 in der U14w. Mit 7 Jahren spielte sie das erste Mal in der 2. Frauenbundesliga. Seit 2011 gehört sie zum Stammkader unserer ersten Frauenmannschaft, mit der sie seit dieser Saison wieder in der 1. Bundesliga spielt. Wahrscheinlich könnte man an dieser Stelle noch viele weitere Titel und Erfolge aufzählen, doch das ist gar nicht der eigentliche Grund für diese Nominierung.

Obwohl Paula schon früh den Leistungssportweg einschlug, engagiert sie sich zusätzlich auch ehrenamtlich im Verein. Seit 2 Jahren hat sie dort ihre eigene Mädchentrainingsgruppe, denen sie jeden Dienstags die Grundlagen im Schach beibringt. Für die Mädchen ist Paula ein großes Vorbild.
An der Tullaschule und an der Hans-Thoma-Schule in Karlsruhe betreut sie die Schach-AG. Und auch an ihrer eigenen Schule, dem Goethe-Gymnasium in Karlsruhe, bietet sie regelmäßig die ein oder andere Trainingseinheit an. Natürlich sitzt sie für ihre Schule auch regelmäßig am Brett. Bereits 5 Mal nahm sie an den Deutschen Meisterschaften teil. Aber nicht nur das, sondern auch für die Qualifikationen von der Bezirksebene, über die Nordbadische und die Badische Meisterschaft ist sie sich nicht zu schade.

Momentan absolviert sie die Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport, die sie Ende 2016 abschließen wird.
Wenn es am Wochenende zu Turnieren geht, ist Paula, wenn sie nicht gerade selbst spielt, auch als Trainerin und Betreuerin am Start. Das erfreut insbesondere die U10-Mädchen, denen sie schon so manche Tricks und Kniffe zeigen konnte.

Regelmäßig ist sie bei den Mädchenseminaren der Schachjugend Baden dabei. Oft als Teilnehmerin, manchmal aber auch um gegen 30 Mädchen Simultan zu spielen oder Fotos von der letzten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft zu zeigen. Sie nimmt auch hier eine Vorbildfunktion ein und zeigt den jüngeren Mädchen was man im Schach alles erreichen kann.

Aber auch neben dem Schachbrett ist Paula sehr engagiert. Klettern und Programmieren zählen ebenfalls zu ihren Hobbys. In den Ferien ist sie oft als Betreuerin bei Ferienfreizeiten zu finden, wenn sie nicht gerade in Schweden Zelten ist oder ein Schachturnier spielt.


Kristin Wodzinski

| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen