Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite, Goldener Chesso

Paula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden  vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier einfach DANKE sagen. Die "großen Worte" der Laudation gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details ihrer Vita und danken der Schachfreundin Kristin Wodzinski für die Bewerbung:

Seit 11 Jahren spielt Paula Wiesner bereits bei den Karlsruher Schachfreunden. Schnell entpuppte sich die damals 5-jährige als Talent. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sie 2016 zum 9. Mal an der DEM teilnimmt. Ihre sportlichen Erfolge nehmen kein Ende. 2007 die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im Alter von 8 Jahren. 2009, 2012 und 2013 folgten erneute Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften. Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w im Jahre 2012, Deutscher Meister mit der badischen Auswahl bei der DLM 2014 und Vizemeister bei der DLM 2015. Spielerin des Jahres 2012 in der U14w. Mit 7 Jahren spielte sie das erste Mal in der 2. Frauenbundesliga. Seit 2011 gehört sie zum Stammkader unserer ersten Frauenmannschaft, mit der sie seit dieser Saison wieder in der 1. Bundesliga spielt. Wahrscheinlich könnte man an dieser Stelle noch viele weitere Titel und Erfolge aufzählen, doch das ist gar nicht der eigentliche Grund für diese Nominierung.

Obwohl Paula schon früh den Leistungssportweg einschlug, engagiert sie sich zusätzlich auch ehrenamtlich im Verein. Seit 2 Jahren hat sie dort ihre eigene Mädchentrainingsgruppe, denen sie jeden Dienstags die Grundlagen im Schach beibringt. Für die Mädchen ist Paula ein großes Vorbild.
An der Tullaschule und an der Hans-Thoma-Schule in Karlsruhe betreut sie die Schach-AG. Und auch an ihrer eigenen Schule, dem Goethe-Gymnasium in Karlsruhe, bietet sie regelmäßig die ein oder andere Trainingseinheit an. Natürlich sitzt sie für ihre Schule auch regelmäßig am Brett. Bereits 5 Mal nahm sie an den Deutschen Meisterschaften teil. Aber nicht nur das, sondern auch für die Qualifikationen von der Bezirksebene, über die Nordbadische und die Badische Meisterschaft ist sie sich nicht zu schade.

Momentan absolviert sie die Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport, die sie Ende 2016 abschließen wird.
Wenn es am Wochenende zu Turnieren geht, ist Paula, wenn sie nicht gerade selbst spielt, auch als Trainerin und Betreuerin am Start. Das erfreut insbesondere die U10-Mädchen, denen sie schon so manche Tricks und Kniffe zeigen konnte.

Regelmäßig ist sie bei den Mädchenseminaren der Schachjugend Baden dabei. Oft als Teilnehmerin, manchmal aber auch um gegen 30 Mädchen Simultan zu spielen oder Fotos von der letzten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft zu zeigen. Sie nimmt auch hier eine Vorbildfunktion ein und zeigt den jüngeren Mädchen was man im Schach alles erreichen kann.

Aber auch neben dem Schachbrett ist Paula sehr engagiert. Klettern und Programmieren zählen ebenfalls zu ihren Hobbys. In den Ferien ist sie oft als Betreuerin bei Ferienfreizeiten zu finden, wenn sie nicht gerade in Schweden Zelten ist oder ein Schachturnier spielt.


Kristin Wodzinski

| Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule für die Montessori Schule Heidesheim

Im Rahmen des Sommerfests der Montessori Schule Heidesheim wurde dieser durch Simon Martin Claus das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen.

Schachmotor der Schule ist der Primarstufenleiter Jürgen Giehl, der mehr oder minder durch Zufall zum Schach an seiner Schule gekommen ist und das...

weiterlesen
| International, Startseite

U16 Olympiade - die Stars von morgen am Brett

Eva Repkova aus Poprad Tatry hat es offensichtlich verstanden, Mittel in der Slowakei für die U16 Olympiade zu mobilisieren. Ca. 100.000,- € sollte der Etat schon umfassen. Davon lädt der Veranstalter jeweils eine Nationalmannschaft kostenfrei ein.

Deutschland tritt mit drei Mannschaften an. Das...

weiterlesen
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Über 600 € für einen guten Zweck - unsere Veranstaltung zu Gunsten Terre des hommes

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Deutsche Schachjugend eng mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes zusammen. 15 Jahre, in denen es viele gemeinsame Aktionen und Projekte gab. Zum Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft wurden im Jahr 2015 und 2016 über ganz Deutschland Simultanveranstaltungen bei...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen
| Mädchenschach

Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft (IODFEM) 2016

weiterlesen
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in...

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP Meldung

Jana Schneider dominiert Mädchen Grand Prix Finale

Mit dem Traumergebnis von fünf Siegen aus fünf Partien war Jana Schneider eine Extrakategorie im achtzehnköpfigen Finalfeld der ersten Grand Prix Serie der Deutschen Schachjugend. Sie startete mit Turnieren in Bremen/Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern 2015.

Das Finale fand sich etwas...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite

Sommer, Sonne und YOU

Am vergangenen Wochenende war wieder die YOU in Berlin. Ein großes Programm mit vielen Sportarten war vertreten. Mittendrin war die deutsche Schachjugend. An drei bunten Tagen präsentierten wir uns, brachten Schach bei, spielten mit den Jugendlichen und ließen sie bei zahlreichen Rätseln nach der...

weiterlesen
| International, Startseite

Nach dem Titel ist vor dem Titel?!

Knapp ein Jahr ist der Gewinn der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im polnischen Karpacz nun bereits her.

Jetzt geht’s zur Titelverteidigung! Vielleicht, eventuell, mal sehen…
Es gibt gute Nachrichten und schlechte Nachrichten, was die Titelverteidigung betrifft. Vielleicht bringe ich abwechselnd...

weiterlesen