Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten Schachspieler der Welt. Mit viel privatem Bildmaterial wird erzählt, wie es dem 25-jährigen Norweger gelingen konnte diesen Weg zu gehen. Man erhält sehr viel Informationen über den Familienmensch Magnus und deren Unterstützung. Er zeigt, das Magnus keines Wegs ein Übermensch ist, sondern sich lediglich auf seine Stärken konzentriert und diese, eben das Schachspiel, immer weiter ausbaut. Zu sehen sind Originalfilmausnahmen aus frühen Familienurlauben, frühen Turnieren und Wettkämpfen, sowie Begegnungen mit den Schachvorbildern, wie Garry Kasparov.

Der Film zeigt sehr gut, dass es kein einfacher Weg vom talentierten Schachspieler zum Weltmeister ist und wie wichtig es ist, dabei trotz aller Schachbegeisterung immer ein Mensch zu bleiben und nicht den Versuch zu unternehmen eine Maschine zu werden.
Er zeigt den Menschen und den Schachspieler Magnus Carlsen und endet mit seiner Verleihung des Titels zum norwegischen Sportler des Jahres.
Als Nebenszenarien wird auch der Wandel des Schachspiels durch die immer stärkerwerdenden Computer und die Strahlwirkung des Erfolgs auf das ganze Land Norwegen thematisiert. So kommt Chessbase-Gründer Matthias Wüllenweber ebenso zu Wort, wie die Ministerpräsidentin Norwegens, die Magnus extra anruft, um ihm persönlich zum Weltmeistertitel zu gratulieren.
Magnus ist ein Film, der nicht nur für Schachspieler interessant ist, sondern für die ganze Familie.
(Malte Ibs)

| Öffentliche Auftritte, Startseite

Sommer, Sonne und YOU

Am vergangenen Wochenende war wieder die YOU in Berlin. Ein großes Programm mit vielen Sportarten war vertreten. Mittendrin war die deutsche Schachjugend. An drei bunten Tagen präsentierten wir uns, brachten Schach bei, spielten mit den Jugendlichen und ließen sie bei zahlreichen Rätseln nach der...

weiterlesen
| International, Startseite

Nach dem Titel ist vor dem Titel?!

Knapp ein Jahr ist der Gewinn der Mannschaftseuropameisterschaft U18 im polnischen Karpacz nun bereits her.

Jetzt geht’s zur Titelverteidigung! Vielleicht, eventuell, mal sehen…
Es gibt gute Nachrichten und schlechte Nachrichten, was die Titelverteidigung betrifft. Vielleicht bringe ich abwechselnd...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

DEM 2017: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr findet die Deutsche Einzelmeisterschaft wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 3. bis 11. Juni 2017. Zwar steht der Austragungsort noch nicht fest, dafür haben Falco Nogatz und Sascha Wolf vom Arbeitskreis Spielbetrieb aber bereits die Kontingente für die Altersklassen U10,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Noch drei Wochen bis Tokyo

Am vergangenen Wochenende fuhren wir nach Blossin zum zentralen Vorbereitungstreffen für den Japan-Austausch. Dort trafen wir viele andere Jugendlichen von diversen Sportarten. Insgesamt sind wir nun 122 Jugendliche, die es kaum erwarten können, Ende Juli nach Japan zu reisen.

Am Freitag lernten...

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres

Hamburger Schachlehrer des Jahres 2016 geehrt

Vier Hamburger Lehrer wurden am 30.6.  bei einer festlichen, 90-minütigen Abendveranstaltung geehrt. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis vergeben und eine Verleihung wurde nachgeholt. Zu der Veranstaltung geladen hatten der Hamburger Schachverband, der Hamburger Schachjugendbund sowie der Fachausschuss...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Das zu kurze Camp! Mädchenschachcamp in Braunschweig

Eine bunte Mädchengruppe aus sieben Bundesländern zwischen neun und vierzehn Jahren traf sich zum diesjährigen Mädchenschachcamp Nord vom 25. - 28. Juni in der neuen Jugendherberge Braunschweig. Die Hauptkritikpunkte der anspruchsvollen Mädchen waren: Das Camp ist zu kurz, wir wollen, das es länger...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang, Startseite

Schulschachpatent in Bad Segeberg

Vom 18. bis zum 19. Juni fand im Städtischen Gymnasium Bad Segeberg ein Schulschachpatentlehrgang statt. Referent Bernd Roggon vermittelte die vielfältigen und anspruchsvollen Themen an siebzehn Teilnehmer aus Schleswig-Holstein und Hamburg.

Nach einigen Überlegungen zum Wert des Schachspiels im...

weiterlesen
| International, Startseite

Qualifikationsturnier Jugendmasters und Hauptturniere in Lüneburg gestartet

Dem 11-jährigen Lukas Schulze gelang gegen den wesentlich höher eingestuften Nils-Lennart Heldt ein schöner Schlag.

Diagramm 1

1…Sxd5! 2. exd5 Lxd4! 3. Sxd4 Dxd5+ 4. Sf3 Se5 5. Dc3 Sxf3 6. Dxf3 Dxd2 0:1

Maximilian Mätzkow aus Eberswalde erzielte mit 7 aus 7 die Maximalpunktzahl. In den Partien...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach, Startseite

TuRa Harksheide gleich zweimal "TOP Schachverein"!

Was für ein Tag für TuRa-SCHACH

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

2. Inklusives MKK-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 22.06.2016, fand das 2. Inklusive MKK-Schulschachturnier in der Mensa der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Nach der ersten erfolgreichen Auflage dieses Schachturnier-Formates im Juli 2015, meldeten sich zur diesjährigen Veranstaltung 60 Schülerinnen und Schüler der...

weiterlesen