Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Kinderschach bei Käthe Kollwitz

Inhouse Kinderschachpatentlehrgang im AWO-Hort "Käthe Kollwitz", Wittenberg

Um die Entwicklung unserer Kinder zu fördern, gibt es viele interessante Ideen und Möglichkeiten. An Schach denken dabei die Wenigsten. Aber warum eigentlich? Zahlreiche deutsche und internationale Studien haben die positive Wirkung der Beschäftigung mit Schach bewiesen. Die Entwicklung kognitiver Leistungen wie logisches Denken, räumliche Vorstellungskraft, Gedächtnisleistung und Konzentration wird unterstützt.
Aber auch im sozialen Bereich profitieren die Kinder in der Frühförderung. Der Umgang mit Regeln und Normen wird geschult, Kommunikation, Fantasie und Willenskraft angeregt.

Dieses Potenzial hat auch der Hort „Käthe Kollwitz“ der Arbeiterwohlfahrt in Wittenberg erkannt. Am Samstag, 23.04.2016, haben zehn pädagogische Fachkräfte in einer Inhouse-Schulung das „Kinderschachpatent für ErzieherInnen und Pädagogen“ erhalten. Den Teilnehmerinnen wurden in einer ganztägigen Weiterbildung Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln beigebracht. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung erhalten die Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …).

Im vergangenen Jahr nahmen bereits zwei Pädagoginnen des Hortes (Franzi Loch und Nadine Ende) am Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ teil und haben die Kitaleiterin, Birgit Brömel, mit der Kinderschachidee angesteckt: „Schach ist in unserer Hortkonzeption ein wichtiger Schwerpunkt. Wir wollen die komplexe Persönlichkeitsentwicklung unserer anvertrauten Kinder fördern. Die Arbeiterwohlfahrt als Träger unserer Einrichtung unterstützt uns finanziell bei der Umsetzung.“

Franzi Loch und Nadine Ende setzen die Kinderschachidee bereits in der Einrichtung um. „Auch wenn wir im vergangenen Jahr noch Schachneulinge waren, hat uns die Weiterbildung viel Spaß gemacht. Inzwischen üben wir nicht nur einmal die Woche mit unseren Kindern im Hort sondern auch zu Hause.“, sagt Franzi Loch. Nadine Ende ergänzt: „Wir werden gemeinsam mit den Kindern immer besser. Im nächsten Schuljahr setzen wir definitiv das Projekt mit einer neuen Anfängergruppe fort.“

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen