Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Kinderschach bei Käthe Kollwitz

Inhouse Kinderschachpatentlehrgang im AWO-Hort "Käthe Kollwitz", Wittenberg

Um die Entwicklung unserer Kinder zu fördern, gibt es viele interessante Ideen und Möglichkeiten. An Schach denken dabei die Wenigsten. Aber warum eigentlich? Zahlreiche deutsche und internationale Studien haben die positive Wirkung der Beschäftigung mit Schach bewiesen. Die Entwicklung kognitiver Leistungen wie logisches Denken, räumliche Vorstellungskraft, Gedächtnisleistung und Konzentration wird unterstützt.
Aber auch im sozialen Bereich profitieren die Kinder in der Frühförderung. Der Umgang mit Regeln und Normen wird geschult, Kommunikation, Fantasie und Willenskraft angeregt.

Dieses Potenzial hat auch der Hort „Käthe Kollwitz“ der Arbeiterwohlfahrt in Wittenberg erkannt. Am Samstag, 23.04.2016, haben zehn pädagogische Fachkräfte in einer Inhouse-Schulung das „Kinderschachpatent für ErzieherInnen und Pädagogen“ erhalten. Den Teilnehmerinnen wurden in einer ganztägigen Weiterbildung Schritt für Schritt die Grundkenntnisse zum Schachbrett, den Figuren, deren Zugweise und allgemeinen Schachregeln beigebracht. Immer mit Blick auf eine kindgerechte Vermittlung erhalten die Pädagogen hilfreiche Lehrsätze, kurzweilige Spielübungen und eine breite Variation an methodischen Hilfsmitteln (Schachkarten, -würfel, …).

Im vergangenen Jahr nahmen bereits zwei Pädagoginnen des Hortes (Franzi Loch und Nadine Ende) am Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ teil und haben die Kitaleiterin, Birgit Brömel, mit der Kinderschachidee angesteckt: „Schach ist in unserer Hortkonzeption ein wichtiger Schwerpunkt. Wir wollen die komplexe Persönlichkeitsentwicklung unserer anvertrauten Kinder fördern. Die Arbeiterwohlfahrt als Träger unserer Einrichtung unterstützt uns finanziell bei der Umsetzung.“

Franzi Loch und Nadine Ende setzen die Kinderschachidee bereits in der Einrichtung um. „Auch wenn wir im vergangenen Jahr noch Schachneulinge waren, hat uns die Weiterbildung viel Spaß gemacht. Inzwischen üben wir nicht nur einmal die Woche mit unseren Kindern im Hort sondern auch zu Hause.“, sagt Franzi Loch. Nadine Ende ergänzt: „Wir werden gemeinsam mit den Kindern immer besser. Im nächsten Schuljahr setzen wir definitiv das Projekt mit einer neuen Anfängergruppe fort.“

 

Patrick Wiebe

Beauftragter für Kinderschach

| Schulschach, Startseite

1. Inklusives Main-Kinzig-Kreis-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 15.07.2015, fand das 1. Inklusive MKK-Schulschachturnier im Konferenz­raum der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Dazu trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 8, die aus 5 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises angereist...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Hurra wir sind Europameister!

Bei der Europameisterschaft U18 der Mannschaften gewann die bundesdeutsche Auswahl in einem Wimpernschlagfinale den Titel des Europameisters. Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend stellvertretend für alle:

„Mit wachsender Begeisterung haben wir alle die EM in Polen verfolgt und freuen...

weiterlesen
| terre des hommes

terre des hommes Jubiläumsjahr: Spendenziel von 7000€ schon im Juli geknackt!

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Der König ging baden - und auch nicht

Unsere Simultan-Veranstaltung mit GM Michael Bezold im Königsbad Forchheim war ein großer Erfolg. Nicht nur, weil bei dem Benefiz-Projekt Geld für das Kinderhilfswerk "terre des hommes" gesammelt wurde. Auch weil viele Zuschauer an unserem Platz zwischen Innen- und Außenbereich vorbeischlenderten...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Nordhorner Benefiz-Aktion ein voller Erfolg, GM Jan Gustafsson macht 1266 Züge!

Erfolgreich hat sich der Schachklub Nordhorn-Blanke für die Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" beworben. Zu Gunsten für "terre des hommes" begrüßte der SK Nordhorn-Blanke Anfang Juli Großmeister Jan Gustafsson zum Simultanturnier.

Als Schauplatz des Events hat sich das Orga-Team den Nordhorner...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

BW Schulschachpokal hat mit 116 Mannschaften stattgefunden!

Zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal haben sich am 116 Schulmannschaften aus ganz BW in Neckarsulm eingefunden.

Davon haben 73 Schulen im Open gespielt und 43 Grundschulen ein eigenes Turnier. Spielort war im “Ballei”, einer geräumigen Sporthalle von Neckarsulm, sie bot vorzügliche...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: GM Klaus Bischoff gewinnt 22 von 27 Partien

Im Rahmen der Aktion "15 Großmeister für 15 Jahre" richtete der SC Weiße Dame Ulm am 11. Juli in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Klaus Bischoff aus, der selber aus Ulm stammt. Insgesamt 27 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil, jeder zahlte dafür 10 EUR,...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite

Die heißeste You ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2015.

Am Wochenende vom 3.-5.7.2015 fand auf dem Berliner Messegelände zum 17ten mal die YOU statt. Viele Aussteller zeigten in 7 Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung, hinzu kam dieses Jahr erstmalig der Sommergarten mit großem Pool. Bei der Hitze war das auch für viele Besucher...

weiterlesen