Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung, TOP Meldung

Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.

Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.

Olaf Sill, der Vertreter der Berliner Schachjugend begrüßt den DSJ Vorstand und die Delegierten in Berlin zeigt humorvoll auf, wie man sich in Berlin zu verhalten hat.

Danach geht es auch schon los, mit den Formalitäten, wie Feststellung der Stimmenverteilung, Wahl des Protokollführers und Wahl des Tagungspräsidiums. Die Vertreter aus Hamburg, Sachsen und Thüringen fehlen. Der Präsident des Schachbundes und gleichzeitig saarländischer Präsident vertritt die saarländische Schachjugend.

Beim Bericht des Vorstandes wird das Thema Leistungssport angesprochen, für das sich aber traditionell der DSB einsetzt. Die Mädchenarbeit der DSJ wird sehr gelobt. Der Bericht der Kassenprüfer bemängelt im wesentlichen die Planung bei der DEM und fordert hier auf für eine genauere Kalkulation in den nächsten Jahren zu sorgen. Der Vorstand wird auf Vorschlag der Kassenprüfer entlastet.

Danach beginnt der inhaltliche Teil Versammlung. Die Jugendsprecher stellen Ihr neues Jugend für Jugend Projekt für Vereine vor. Die Mädchenschachprojekte stellt Melanie Lubbe vor. Das NÖRT „Nationales ÖfeentlichkeitsReferenten-Treffen“, das 2016 zum vierten Mal stattfindet hat sich etabliert und wird von Carsten Karthaus vorgestellt. Im Anschluss wird das Projekt "Goldener Chesso" und die neuen Botschafter vorgestellt.

Nach der Mittagspause geht es mit einem Paukenschlag weiter. terre des hommes(tdh)! Nach dem Jubiläumsjahr 2015 hat es die DSJ geschafft über 11.000€ zu sammeln und es wurde feierlich ein Check in Höhe von 11254,16 € an Fr. Doris Wächter von tdh überreicht. Die DSJ sagt DANKE für eure Hilfe! Die Aktionen gehen auch in 2016 weiter und Spendeneuros dürfen rollen. Eine spontane Spendenaktion unter den anwesenden erhöht den Betrag nochmals um 257,00€. Den Rückblick auf Jubiläumsjahr findet ihr hier.

Danach geht es mit der Ausbildung weiter. DSJ Akademie findet am 10.-12. Juni in Duisburg statt. Da der DSB Präsident anwesend ist, wird dem DSB nahegelegt, dass die DSJ Lehrgänge in Zukunft auch als Trainerfortbildungen anerkannt werden.

Die Ergebnisse des Agendatreffens stellt Thorsten Haber vor. Danach der wohl interessanteste Punkt an diesem Nachmittag, die DEM. Jörg Schulz erläutert die Details. Die Preise steigen leicht, um 1,00€ pro Zimmer und Nacht. Die Startgelder für die offenen Turniere bleiben gleich.

Patrick Wiebe stellt die Ideen zur Kinderschachförderung vor, als Vorbereitung für die Antragsdiskussion zur Einführung einer DEM U8 am Sonntag. Am Abend findet eine Berliner Stadtführung statt und beim gemeinsamen Abendessen wird die Ehrung für Michael Ehlers, Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Die Laudatio hält Malte Ibs.

Als Abschluss stellt Carsten Karthaus für den Vorstand den neuen Fairplay-Preis der DSJ vor. Damit möchte die DSJ Fairplay fördern und Fairplayverhalten veröffentlichen. Also mach mit und sendet uns Beispeile für Faires Verhalten.

Der Sonntag beginnt mit der Präsentation der neuen Homepage und der Vereinsdatenbank durch Carsten Karthaus. Die Vereinsdatenbank wurde auf einen neuen Stand gebracht und ist nun auch wieder aktuell und kann von der DSJ aktualisiert werden.

Die Wahlen des Vorstandes zeigen Kontinuität. Sonja Klotz, Thorsten Haber, Yves Reker, Carsten Karthaus und Jessica Boyens werden in ihren Ämtern wiedergewählt. Nach dem Rücktritt von Alexander Wodstrschil wird Falco Nogatz als neuer Nationaler Spielleiter gewählt. Einzig das Amt des Schulschachreferenten bleibt vakant, da Kirsten Siebarth nicht mehr antritt.

Alle Anträge zum nachlesen gibt es hier.

Bei den Anträgen erfolgte zuerst die Diskussion über den Referenten für gesellschaftliche Verantwortung. Das Meinungsbild über das einzuführende Vorstandsamt fällt negativ aus. Der Vorstand wird aber durch die Versammlung beauftragt, die Einführung eines entsprechenden Arbeitskreises für gesellschaftliche Verantwortung zu prüfen. Der zweite Antrag zum Fotowettbewerb zur DEM wird mit 97 zu 87 mehrheitlich angenommen. Der Fotowettbewerb wird 2017 erstmal einmalig durchgeführt, einmalig 2018 ein U10-Freiplatz ausgelobt.

Der Antrag zur Einführung einer DEM U8 wird sehr lange und ausführlich diskutiert. Die württembergische Schachjugend, vertreten durch Ihren Vorsitzenden Yves Mutschelknaus erläutert Ihren Antrag. Der DSJ Vorstand ist mehrheitlich dagegen. Patrick Wiebe der Kinderschutzbeauftragte der DSJ spricht sich wie 2002 gegen die Einführung einer solchen Meisterschaft aus. Der Leistungssport beauftragte der DSJ Bernd Rosen spricht sich klar dafür aus. NRW und Bayern verkünden, dass Sie beide diesen Antrag ablehnen. Es wird eine geheime Abstimmung beantragt. Der Antrag wurde mit 67 Ja- und 161 Nein-Stimmen abgelehnt.

Der Antrag des AK Schulschach, die Teilnahme an der Dt. Schulschach-MM an die Existenz einer Schulschachgruppe zu knüpfen, wird abgelehnt. Auch die Änderung der WK II zur WK Königsklasse mit Achtermannschaften wird durch die Jugendversammlung abgelehnt. Der dritte Schulschach-Antrag, die Rundenzahl und Bedenkzeit in WK IV und WK G anzupassen, wird beschlossen. Es wird auch zugestimmt, dass das Teilnehmerfeld der WK M vergrößert werden darf.

Als Abschluss wurde der vorgelegte Etatvorschlag der DSJ ohne Änderungen durch die Versammlung bestätigt.

Gegen 12:45 Uhr fand die dann ihr Ende. Nächstes Jahr begrüßt uns die Landesschachjugend Hessen! Für den neuen Vorstand schloss sich gleich die erste, konstituierende Vorstandssitzung an. Es steht ein spannendes Jahr an! Danke an die Berliner Schachjugend zur Ausrichtung der diesjährigen Jugendversammlung.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen
| Auszeichnung, Goldener Chesso, TOP Meldung

Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht

Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.

In diesem Jahr war es dann nun soweit....

weiterlesen