Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung, TOP Meldung

Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.

Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.

Olaf Sill, der Vertreter der Berliner Schachjugend begrüßt den DSJ Vorstand und die Delegierten in Berlin zeigt humorvoll auf, wie man sich in Berlin zu verhalten hat.

Danach geht es auch schon los, mit den Formalitäten, wie Feststellung der Stimmenverteilung, Wahl des Protokollführers und Wahl des Tagungspräsidiums. Die Vertreter aus Hamburg, Sachsen und Thüringen fehlen. Der Präsident des Schachbundes und gleichzeitig saarländischer Präsident vertritt die saarländische Schachjugend.

Beim Bericht des Vorstandes wird das Thema Leistungssport angesprochen, für das sich aber traditionell der DSB einsetzt. Die Mädchenarbeit der DSJ wird sehr gelobt. Der Bericht der Kassenprüfer bemängelt im wesentlichen die Planung bei der DEM und fordert hier auf für eine genauere Kalkulation in den nächsten Jahren zu sorgen. Der Vorstand wird auf Vorschlag der Kassenprüfer entlastet.

Danach beginnt der inhaltliche Teil Versammlung. Die Jugendsprecher stellen Ihr neues Jugend für Jugend Projekt für Vereine vor. Die Mädchenschachprojekte stellt Melanie Lubbe vor. Das NÖRT „Nationales ÖfeentlichkeitsReferenten-Treffen“, das 2016 zum vierten Mal stattfindet hat sich etabliert und wird von Carsten Karthaus vorgestellt. Im Anschluss wird das Projekt "Goldener Chesso" und die neuen Botschafter vorgestellt.

Nach der Mittagspause geht es mit einem Paukenschlag weiter. terre des hommes(tdh)! Nach dem Jubiläumsjahr 2015 hat es die DSJ geschafft über 11.000€ zu sammeln und es wurde feierlich ein Check in Höhe von 11254,16 € an Fr. Doris Wächter von tdh überreicht. Die DSJ sagt DANKE für eure Hilfe! Die Aktionen gehen auch in 2016 weiter und Spendeneuros dürfen rollen. Eine spontane Spendenaktion unter den anwesenden erhöht den Betrag nochmals um 257,00€. Den Rückblick auf Jubiläumsjahr findet ihr hier.

Danach geht es mit der Ausbildung weiter. DSJ Akademie findet am 10.-12. Juni in Duisburg statt. Da der DSB Präsident anwesend ist, wird dem DSB nahegelegt, dass die DSJ Lehrgänge in Zukunft auch als Trainerfortbildungen anerkannt werden.

Die Ergebnisse des Agendatreffens stellt Thorsten Haber vor. Danach der wohl interessanteste Punkt an diesem Nachmittag, die DEM. Jörg Schulz erläutert die Details. Die Preise steigen leicht, um 1,00€ pro Zimmer und Nacht. Die Startgelder für die offenen Turniere bleiben gleich.

Patrick Wiebe stellt die Ideen zur Kinderschachförderung vor, als Vorbereitung für die Antragsdiskussion zur Einführung einer DEM U8 am Sonntag. Am Abend findet eine Berliner Stadtführung statt und beim gemeinsamen Abendessen wird die Ehrung für Michael Ehlers, Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen. Die Laudatio hält Malte Ibs.

Als Abschluss stellt Carsten Karthaus für den Vorstand den neuen Fairplay-Preis der DSJ vor. Damit möchte die DSJ Fairplay fördern und Fairplayverhalten veröffentlichen. Also mach mit und sendet uns Beispeile für Faires Verhalten.

Der Sonntag beginnt mit der Präsentation der neuen Homepage und der Vereinsdatenbank durch Carsten Karthaus. Die Vereinsdatenbank wurde auf einen neuen Stand gebracht und ist nun auch wieder aktuell und kann von der DSJ aktualisiert werden.

Die Wahlen des Vorstandes zeigen Kontinuität. Sonja Klotz, Thorsten Haber, Yves Reker, Carsten Karthaus und Jessica Boyens werden in ihren Ämtern wiedergewählt. Nach dem Rücktritt von Alexander Wodstrschil wird Falco Nogatz als neuer Nationaler Spielleiter gewählt. Einzig das Amt des Schulschachreferenten bleibt vakant, da Kirsten Siebarth nicht mehr antritt.

Alle Anträge zum nachlesen gibt es hier.

Bei den Anträgen erfolgte zuerst die Diskussion über den Referenten für gesellschaftliche Verantwortung. Das Meinungsbild über das einzuführende Vorstandsamt fällt negativ aus. Der Vorstand wird aber durch die Versammlung beauftragt, die Einführung eines entsprechenden Arbeitskreises für gesellschaftliche Verantwortung zu prüfen. Der zweite Antrag zum Fotowettbewerb zur DEM wird mit 97 zu 87 mehrheitlich angenommen. Der Fotowettbewerb wird 2017 erstmal einmalig durchgeführt, einmalig 2018 ein U10-Freiplatz ausgelobt.

Der Antrag zur Einführung einer DEM U8 wird sehr lange und ausführlich diskutiert. Die württembergische Schachjugend, vertreten durch Ihren Vorsitzenden Yves Mutschelknaus erläutert Ihren Antrag. Der DSJ Vorstand ist mehrheitlich dagegen. Patrick Wiebe der Kinderschutzbeauftragte der DSJ spricht sich wie 2002 gegen die Einführung einer solchen Meisterschaft aus. Der Leistungssport beauftragte der DSJ Bernd Rosen spricht sich klar dafür aus. NRW und Bayern verkünden, dass Sie beide diesen Antrag ablehnen. Es wird eine geheime Abstimmung beantragt. Der Antrag wurde mit 67 Ja- und 161 Nein-Stimmen abgelehnt.

Der Antrag des AK Schulschach, die Teilnahme an der Dt. Schulschach-MM an die Existenz einer Schulschachgruppe zu knüpfen, wird abgelehnt. Auch die Änderung der WK II zur WK Königsklasse mit Achtermannschaften wird durch die Jugendversammlung abgelehnt. Der dritte Schulschach-Antrag, die Rundenzahl und Bedenkzeit in WK IV und WK G anzupassen, wird beschlossen. Es wird auch zugestimmt, dass das Teilnehmerfeld der WK M vergrößert werden darf.

Als Abschluss wurde der vorgelegte Etatvorschlag der DSJ ohne Änderungen durch die Versammlung bestätigt.

Gegen 12:45 Uhr fand die dann ihr Ende. Nächstes Jahr begrüßt uns die Landesschachjugend Hessen! Für den neuen Vorstand schloss sich gleich die erste, konstituierende Vorstandssitzung an. Es steht ein spannendes Jahr an! Danke an die Berliner Schachjugend zur Ausrichtung der diesjährigen Jugendversammlung.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....

weiterlesen
| Verband, Kinderschach

Magnus Carlsen im Kinder-Interview

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT, Verband

Stadt, Land, Schachverein - Vereinsdatenbank 2.0 online!

Die neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...

weiterlesen
| Kinderschutz, Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Die DSJ führ den Ehrenkodex für Mitarbeiter/innen ein!

Auf der letzten Jugendversammlung hat der DSJ Vorstand den Ehrenkodex vorgestellt. Dieser wurde von der Jugendversammlung angenommen. Dieser Kodex wird von allen Mitarbeitern in Zukunft verlangt werden. Zur Entwicklung eines kind- und jugendgerechten Verbandes unterstützt die Deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Jugendarbeit, Jugendsprecher, Jugend für Jugend, Startseite

Camp der Welten – Vorbereitungsseminar - Karlsruhe, 22.–24.04.2016

Du kommst aus Baden und hast Interesse daran, mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten, ihnen Schach beizubringen und dabei auch ihre Kultur näher kennenzulernen? Dann sei dabei!

An diesem Wochenende plant ihr gemeinsam ein »Camp der Welten«. Die Idee dieses Camps ist, dass ihr euch zusammen mit einer...

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Ingo Weiss!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen