Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend, Startseite

Jugend für Jugend in Rheinland-Pfalz

Unter dem Projektnamen „Jugend-für-Jugend“ haben wir uns vom 15.04-17.04 in der Jugendherberge Bad Neuenahr/Ahrweiler mit 12 Personen getroffen. Unter anderem waren die Jugendsprecher der Bezirke Rheinland und Pfalz sowie von Rheinland-Pfalz, zwei Vertreter der Deutschen Schachjugend, sowie einige freiwillige Schachfreunde mit vor Ort.

In einzelnen Arbeitsgruppen haben wir unter dem Motto „I have a dream!“ von Grund auf ein in Rheinland-Pfalz nicht neues, aber auch nicht angewandtes Konzept für eine Jugendfreizeit (hauptsächlich gedacht) für Schachspieler der rheinland-pfälzischen Schachjugend aufgebaut.

Nach einem verzögerten Start aufgrund eines Verkehrsproblems konnten wir den Freitag nicht mehr nutzen, was jedoch die Arbeitsmoral für die nächsten Tage nicht gemindert hatte. Innerhalb kurzer Zeit wurden aus vagen Gedanken(-gängen) und Visionen konkrete Vorstellungen zu Art der Veranstaltung, Ablauf, Inhalt und dem gesamten Gerüst der Veranstaltung. Nach und nach wurden immer mehr Details, wie z.B. für welche Altersgruppe(n) oder die örtlichen Vorstellungen, ausgearbeitet und zu einem großen Ganzen zusammen gefügt.

Zwischendurch ließ sich aber auch gut eine kleine Genießpause zum Essen, Karten spielen usw. einrichten. Die Abende waren mit Spielen wie Skat, Bang oder Werwolf in geselligen Runden entspannt und spaßig. Da die meisten sich schon kannten und auch nicht vorhandene Bekanntschaften geknüpft wurden hatten wir sowohl beim Spielen, als auch beim Arbeiten eine Menge Spaß!

Abschließend wurden am Sonntagmorgen noch letzte Details geklärt und alle offenstehenden Arbeiten verteilt. Ein sehr gelungenes und produktives Wochenende welches sich hoffentlich in einem großartigen Projekt widerspiegeln wird.

(Patrick Buhr)

 

 

| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder so weit. Die YOU-Berlin stand wieder an. Dieses Mal gab es ein weit gefächertes Sportprogramm, wo - zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Tischtennis - Schach natürlich nicht fehlen durfte.

Viele Besucher lockte besonders, neben dem Gartenschach, passend...

weiterlesen