Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugend für Jugend, Jugendsprecher

Jugend für Jugend bei den Schachfreunden Brackel in Dortmund

Am Samstag konnten sich 8 Jugendliche der Schachfreunde Brackel für das „Jugend für Jugend“-Projekt im Vereinsheim des Vereins zusammenfinden. Daneben waren auch der DSJ-Jugendsprecher Carl Haberkamp mit DSJ-Referent Yves Reker dabei, um uns bei der Planung zu unterstützen.

Anfangs waren nur 4 Jugendliche unseres Vereins anwesend, da andere noch aufgrund diverser Termine, die mit dem Projekt kollidierten, verhindert waren und so erst später ankommen konnten. Dies hinderte uns dennoch nicht daran, produktiv zu werden und so konnten wir schon sehr schnell zwei Ideen finden, die sich für uns sehr ansprechend anhörten: Eine Jugendfreizeit über ein langes Wochenende und eine Art Spieleolympiade.

Wir wurden uns dabei einig, dass wir eine Jugendfreizeit planen und dabei das Konzept der Spieleolympiade in diese Freizeit integrieren.

Daraufhin kam der Rest der Truppe an und wir kümmerten uns anschließend um die Details, sprich: Ort, Altersgruppe, genauer Ablaufplan, die „Disziplinen“ etc. Auch wenn wir das Rad nicht neu erfunden haben, hatten wir auf jeden Fall großes Interesse daran, das alles zu organisieren.

Trotz der Tatsache, dass wir im Vergleich zu anderen „Jugend für Jugend“-Projekten gerade mal einen Tag anstatt ein Wochenende hatten, hatten wir eine sehr entspannte Atmosphäre, weil man sich untereinander kannte und es kaum Diskrepanzen zwischen den Ansichten gab. Zudem hatten wir auch genügend Zeit, um die ein oder andere Pause einlegen zu können.

Insgesamt ist dies ein gelungenes Projekt geworden, trotz der kurzen Zeit, die wir zur Verfügung hatten, wir bedanken uns sehr bei den Referenten Carl und Yves für die Unterstützung und wir versuchen nun, den Plan in die Tat umzusetzen.

Nikita Kantor

| DVM 2017, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2017

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Im Einzelnen:

  • U20w und U20: Düsseldorfer SK 14/25 in der DJH Düsseldorf
  • U16: SV Walldorf im Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf
  • U14w: TuRa Harksheide Norderstedt in der DJH...

weiterlesen
| Schulschach

Adolf-Reichwein-Schule in Kiel ist ab sofort Deutsche Schachschule

Unter tosenden Applaus übergab die Vertreterin der deutschen Schachjugend den Preis „Deutschen Schachschule“ an die Leiterin der Schach-AG Heike Friedrich.

Heike Friedrich und Ihr Team, die Schulleitung, die Eltern aber vor allem die teilnehmenden Kinder der Schach-AG haben hier seit 2013 etwas...

weiterlesen
| Grünes Band

Noch bis zum 31.3. fürs Grüne Band bewerben

weiterlesen
| TOP Meldung, Jahr der Vereine, Jugendarbeit, Startseite

Schach ist so vielseitig

In Leipzig versammelten sich zum Breitenschachpatent Vereinsvertreter aus Bayern, NRW, Hessen und Brandenburg sowie Sachen am Wochenenden 17.-19.03. . Kein Verein glich dem anderen, jeder hatte einen anderen Zugang zum Thema Breitenschach, das versprach ein spannendes Wochenende.

Was...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Schach als Unterrichtsfach

"Aus der Begeisterung eines Schülers wurde ein Schulprofil: Die Friedrich-Ebert-Realschule ist im Schachfieber. Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es dort – nach Angaben der Schule einzigartig in NRW – zwei Schachklassen." so beginnt der Artikel der WAZ, den wir dankenswerter Weise hier veröffentlichen...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Anfang Mai

Für die Deutsche Einzelmeisterschaft gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste erfolgte Ende des letzten Jahres. Berücksichtigt wurden Jugendliche, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Jugendliche aus den Bundeskadern. Die Meldung der...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung, Jahr der Vereine

Endspurt - jetzt noch für die Schachtour von DSB und DSJ bewerben!

Noch bis zum 31. März könnt ihr euch die gemeinsame Schachtour von DSB und DSJ bewerben. Die Deutsche Schachjugend hat das Jahr der Vereine ausgerufen und möchte 2017 versuchen möglichst viele Vereine direkt zu erreichen und mit ihnen zu interagieren. Was bietet sich also mehr an, als direkt zu den...

weiterlesen
| Startseite

Jugendevent der Deutschen Sportjugend - Jetzt noch schnell anmelden!

Eine Woche lang werden zahlreiche Sportarten und -vereine aus ganz Deutschland in Berlin zusammenkommen, um gemeinsam bei Sportaktionen, Workshops und zahlreichen Mitmachtaktionen in Austausch zu treten. Ein bunter Mix aus Sport, Kultur, Wissen und Engagement macht dabei den besonderen Reiz des...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

"Jahr der Vereine 2017" - Mädchenschach hat ein Zuhause

„Das Frauenschach boomt!“ meldete der Deutsche Schachbund Ende Januar auf seiner Homepage. Boomt? Nun – die Zahl der schachspielenden Mädchen und Frauen wächst in den letzten Jahren kontinuierlich, im Jugendbereich liegt die Mädchenquote inzwischen bei 15%. Und auch wenn es noch viele Vereine ganz...

weiterlesen
| Schulschach

Gymnasium Ohlstedt ist jetzt auch „Deutsche Schachschule“

Am 13. Januar 2017 wurde dem Gymnasium Ohlstedt das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ der Deutschen Schachjugend verliehen.

Die Verleihung fand in der Pausenhalle des Gymnasiums im Beisein des Hamburger Schulsenators Ties Rabe in einem festlichen Rahmen statt. Weitere Ehrengäste waren Boris...

weiterlesen