Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Spielbetrieb, Jugendversammlung

Inkenntnissetzung zur Umsetzung des JV-Beschlusses 2015 zur Änderung der Kontingentberechnung der DEM

Zur Jugendversammlung 2015 stellte der Jugendausschuss des Berliner Schachverbandes zweiAnträge, die die Neugestaltung der Kontingentberechnung in den jüngeren Altersklassen derDeutschen Einzelmeisterschaft vorsahen. Ziel der Anträge war eine Modifizierung derKontingentberechnung in der Weise, dass Spieler stärker von den durch ihren Jahrgang erzieltenErgebnissen profitieren. An dem bisherigen Berechnungsverfahren, das auf die Ergebnissederselben Altersklasse in einem Zeitraum von drei Jahren abzielte, wurde bemängelt, dass eineinzelner starker Jahrgang für ein großes Kontingent in dieser Altersklasse in den dreiFolgejahren sorgen kann, während der gleichen Spielergruppe in den höheren Altersklassennoch immer nur wenige Plätze zur Verfügung stehen.Die Jugendversammlung 2015 folgte der Intention des Berliner Antrags, dass sich Ergebnissevon Spielerjahrgängen, die die Altersklasse wechseln, stärker in der Berechnung der höherenAltersklasse widerspiegeln sollten. Da im Rahmen der Jugendversammlung 2015 aber ebenfallseine Auftrennung in die Turniere U12 und U12w bzw. U10 und U10w beschlossen wurde, warendie vorgeschlagenen Änderungen in der Spielordnung jedoch hinfällig. Da zudem einzelneSonderfälle noch betrachtet und die strukturelle Integrität in die übrigen Teile der Spielordnunggewährleistet werden sollte, wurde der Arbeitskreis Spielbetrieb mit der konkreten Umsetzungdes inhaltlich befürworteten Antrags beauftragt.Im vorliegenden Dokument möchte der Arbeitskreis Spielbetrieb über die erfolgte Umsetzunginformieren. Die Länder wurden über die Änderungen und erfolgten Berechnungen zur DEM2016 im Januar in Kenntnis gesetzt. Der ursprüngliche Antrag des Jugendausschusses desBerliner Schachverbandes kann auf den Webseiten der Deutschen Schachjugend abgerufenwerden.

 

Falco Nogatz

AK Spielbetrieb

| DVM 2015

DVM U16 Runde 5

Die SG Porz setzt ihren Siegeszug fort. Opfer diesmal der MTV Saalfeld, der 0:4 unterlag. Im Verfolgerduell zwischen Halle und Hagen gewannen die Hagener knapp mit 2,5 : 1,5. An Tisch 3 gab eine Punkteteilung zwischen Gräfelfing und Leipzig. Somit ist Porz weiterhin Spitzenreiter mit 2...

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung U20/U20w Osnabrück

Heute abend fanden sich bei der U20 und U20w beim Blitzturnier insgesamt 18 Teilnehmern im Turniersaal ein, um in 7 Runden um die von Sebastian gesponserten Preise zu spielen. Am Ende setzte sich Dirk Becker von der OSG Baden-Baden mit 6 aus 7 vor Alexander Pluska vom SK Doppelbauer Kiel mit...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Lingen - Runde 4

In Runde 4 kam es zum Duell zwischen der SF Sasbach und der SG Porz an Tisch 1. Nach der Setzliste die beiden Top-Mannschaften. Dementsprechend eng war das Resultat. Während Brett 1 an Sasbach ging, konnten die jungen Porzer die Bretter 3 und 4 für sich entscheiden. Brett 2 endete in einem...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 4

Chemnitz Aufbau setzt sich in der 4. Runde der U20w mit einem glücklichen 2,5-1,5 Sieg über die Karlsruher Schachfreunde durch und liegt nun 2 Mannschaftspunkte vor dem Verfolgerfeld. Tura Harksheide bleibt den Chemnitzerinnen mit einem 2-2 gegen Bechhofen als erster Verfolger (-2 Mannschftspunkten)...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Runde 3

In der U20w kam es in Runde 3 zu den Duellen der Setzlistennachbarn. Im Spitzenduell zwischen Chemnitz SC Aufbau und Bechhofen konnten sich die Chemnitzerinnen dank den hinteren Brettern knapp mit 2,5-1,5 durchsetzen und sind nun als einzige Verlustpunktfrei an der Spitze. An Tisch 2 konnten die...

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

DVM U10 aus Magedeburg

60 Mannschaften sind nach Magdeburg gefahren, um die Deutschen Meisterschaften zu spielen. Routinierte, starke Spieler sind dabei, aber auch eine Mannschaft, die gerade eben das Schachspielen gelernt hat und für die die Teilnahme an sich schon ein tolles Erlebnis ist.

Auch der Ausrichter ist...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w in Osnabrück

Pünktlich um 9.00 Uhr wurde die erste Runde der diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20 und U20w eröffnet. Nach einjähriger Pause ist die DVM in den beiden Altersklassen dieses Jahr erneut im Ibis Styles Osnabrück zu Gast. Am Anreisetag gab es nur wenige Punkte auf der Tagesordnung. Nachdem...

weiterlesen
| TOP Meldung

Die DVMs sind in vollem Gange!

weiterlesen
| DVM 2015

Abendveranstaltung bei U 14 in Verden

Da ja Bekanntlich Schachspieler nicht genug vom Schach spielen haben. Fand nach den ersten 2.Runden ein Blitzturnier statt. Es fanden sich 32.Teilnehmer dafür und es wurde hart gekämpft um jeden Punkt.

Am Ende gewann Tobias Kükel aus Delmenhorst, Manuel Lauer SC Landskrone und Alexander Bodnar...

weiterlesen
| DVM 2015

Anreisetag DVM U 14

Den Anreisetag nach Verden haben die Mannschaften gut hinter sich gebracht. Nach dem Abendessen (und schon davor) fieberten die Spieler und die Betreuer der Auslosung der 1. Runde entgegen. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ausrichter und einigen Informationen durch die Turnierleitung, konnte...

weiterlesen