Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Spielbetrieb, Jugendversammlung

Inkenntnissetzung zur Umsetzung des JV-Beschlusses 2015 zur Änderung der Kontingentberechnung der DEM

Zur Jugendversammlung 2015 stellte der Jugendausschuss des Berliner Schachverbandes zweiAnträge, die die Neugestaltung der Kontingentberechnung in den jüngeren Altersklassen derDeutschen Einzelmeisterschaft vorsahen. Ziel der Anträge war eine Modifizierung derKontingentberechnung in der Weise, dass Spieler stärker von den durch ihren Jahrgang erzieltenErgebnissen profitieren. An dem bisherigen Berechnungsverfahren, das auf die Ergebnissederselben Altersklasse in einem Zeitraum von drei Jahren abzielte, wurde bemängelt, dass eineinzelner starker Jahrgang für ein großes Kontingent in dieser Altersklasse in den dreiFolgejahren sorgen kann, während der gleichen Spielergruppe in den höheren Altersklassennoch immer nur wenige Plätze zur Verfügung stehen.Die Jugendversammlung 2015 folgte der Intention des Berliner Antrags, dass sich Ergebnissevon Spielerjahrgängen, die die Altersklasse wechseln, stärker in der Berechnung der höherenAltersklasse widerspiegeln sollten. Da im Rahmen der Jugendversammlung 2015 aber ebenfallseine Auftrennung in die Turniere U12 und U12w bzw. U10 und U10w beschlossen wurde, warendie vorgeschlagenen Änderungen in der Spielordnung jedoch hinfällig. Da zudem einzelneSonderfälle noch betrachtet und die strukturelle Integrität in die übrigen Teile der Spielordnunggewährleistet werden sollte, wurde der Arbeitskreis Spielbetrieb mit der konkreten Umsetzungdes inhaltlich befürworteten Antrags beauftragt.Im vorliegenden Dokument möchte der Arbeitskreis Spielbetrieb über die erfolgte Umsetzunginformieren. Die Länder wurden über die Änderungen und erfolgten Berechnungen zur DEM2016 im Januar in Kenntnis gesetzt. Der ursprüngliche Antrag des Jugendausschusses desBerliner Schachverbandes kann auf den Webseiten der Deutschen Schachjugend abgerufenwerden.

 

Falco Nogatz

AK Spielbetrieb

| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen