Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Ideenreichtum beim Mädchen- und Frauenkongress

Unter 10% liegt die Quote der Frauen beim Deutschen Schachbund. Hier muss also dringend nachgebessert werden. Mit diesen Worten eröffnete der DSB Frauenreferent Dan-Peter Poetke den diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress, der vom 02.-04.09. im hessischen Hanau stattfand.  
Malte Ibs, Vorsitzender der DSJ und Jörg Schulz, Geschäftsführer der DSJ mussten die Mädchenreferentin Melanie Lubbe entschuldigen, die zeitgleich in der Nationalmannschaft bei der Schacholympiade am Brett saß. Trotzdem war es ihr Kongress. Sie hatte ihn geplant, die Inhalte festgelegt und die Referentinnen eingeladen.

Erfreulich viele weibliche Ehrenamtliche waren der Einladung zum Kongress gefolgt.  
Wie wichtig dies ist, zeigte nämlich bereits der Eröffnungstag am Freitag, bei dem in Gruppenarbeit immer wieder herausgearbeitet wurde, wie wichtig Vorbilder und insbesondere weibliche Vorbilder sind, um junge Mädchen für das Schach zu gewinnen. Und dass erreicht werden muss, weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen auszubilden.

Insgesamt 28 Interessierte trafen sich in Hanau und ihnen wurde ein umfangreiches Programm geboten. Ob es um die richtige Trainingsarbeit mit Mädchen ging, um die Stärkung des Selbstbewusstsein oder die Vernetzung von Vereinen und Landesverbänden, alle konnten in den verschiedenen Workshops und Diskussionsrunden Antworten auf seine Fragen bekommen.

Abgerundet wurde das Wochenende mit einer Podiumsdiskussion über das Thema "Mütter und Schach", bei der diskutiert wurde, wie das Turnierangebot geändert werden sollte, um es mehr Müttern und auch Familien zu ermöglichen, an Schachturnieren teilzunehmen. Der Podiumsdiskussion kam zu Gute, dass der Mädchen- und Frauenschachkongress internationale Gäste hatte. So kam eine Teilnehmerin aus der Niederlande, die dort ein vielbeachtetes Mädchenturnier organisiert, und zwei aus der Schweiz angereist. Die schweizer Mädchenreferentin berichtete, dass bei ihren Frauenmeisterschaften die Ausrichtung eines Jugendcamps fest integriert ist. Ein Lösungsansatz, der bei allen sehr gut ankam und zur Nachahmung empfohlen wurde.

Einen sehr guten Anklang fand auch das Konzept des "Speed Datings", das zum ersten Mal beim Mädchen- und Frauenschachkongress durchgeführt wurde. Drei Vereine (SK Neumarkt, SK Freiburg-Zähringen und SV Heiden), die Schachjugend Nordrhein-Westfalen sowie der schweizer und deutsche Verband haben hier für die Kleingruppen konkrete Programme vorgestellt und erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern liefen in Dreiergruppen diese Stationen ab und diskutierten die Präsentationen. So konnten sie konkrete und funktionierende Ideen mit nach Hause zu geben.

Am Sonntag in der Abschlussrunde konnten die Organisatoren in zufriedene Gesichter blicken und sich viel positives Feedback abholen. Sehr positiv hat sich auch die Vernetzung mit den schweizer Kollegen entwickelt, die sich nun sogar vorstellen können, den nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress in der Schweiz stattfinden zu lassen. In gemeinsamen Gesprächen wurden viele Ideen gesammelt, wie auch weitere Zusammenarbeiten mit der Schweiz aussehen könnten. So haben sich jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer und auch die Vertreter von DSB und DSJ zufrieden auf den Heimweg gemacht.

Die Hoffnung ist da, dass beim nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress der Frauenanteil bereits über 10% liegt. Das aber nur, wenn überall an der Umsetzung der vielen konkreten Ideen gearbeitet wird.



Malte Ibs

1. Vorsitzender DSJ

| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Ludwig Stern - Porträt des Jugendleiters 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Ludwig Stern (78) von KJS Potsdam vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Verleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!

Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...

weiterlesen
| DEM 2016

LIVE: Ab 16:00 Uhr Chessy TV mit der feierlichen Preisverleihung des Goldenen Chessos

Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.

Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.

Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Ilja Zaragatski stellte sich den DEM-Teilnehmern

Gestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.

Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4

Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

Ein echter Schachexperte – Artur Jussupow

Beim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:

  • Ich liebe Schach, Schach muss man lieben.
  • Die...

weiterlesen
| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Mädchencamps in Braunschweig und Biberach

Die Ausrichter für unsere diesjährigen Mädchencamps stehen fest:

Mädchencamp Nord: 25.-28.06.2016 in Braunschweig

Mädchencamp Süd: 05.-09.08.2016 in Biberach

Hier geht's zur Anmeldung: Anmeldung Mädchencamp Nord und Anmeldung Mädchencamp Süd.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten...

weiterlesen