Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Ideenreichtum beim Mädchen- und Frauenkongress

Unter 10% liegt die Quote der Frauen beim Deutschen Schachbund. Hier muss also dringend nachgebessert werden. Mit diesen Worten eröffnete der DSB Frauenreferent Dan-Peter Poetke den diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress, der vom 02.-04.09. im hessischen Hanau stattfand.  
Malte Ibs, Vorsitzender der DSJ und Jörg Schulz, Geschäftsführer der DSJ mussten die Mädchenreferentin Melanie Lubbe entschuldigen, die zeitgleich in der Nationalmannschaft bei der Schacholympiade am Brett saß. Trotzdem war es ihr Kongress. Sie hatte ihn geplant, die Inhalte festgelegt und die Referentinnen eingeladen.

Erfreulich viele weibliche Ehrenamtliche waren der Einladung zum Kongress gefolgt.  
Wie wichtig dies ist, zeigte nämlich bereits der Eröffnungstag am Freitag, bei dem in Gruppenarbeit immer wieder herausgearbeitet wurde, wie wichtig Vorbilder und insbesondere weibliche Vorbilder sind, um junge Mädchen für das Schach zu gewinnen. Und dass erreicht werden muss, weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen auszubilden.

Insgesamt 28 Interessierte trafen sich in Hanau und ihnen wurde ein umfangreiches Programm geboten. Ob es um die richtige Trainingsarbeit mit Mädchen ging, um die Stärkung des Selbstbewusstsein oder die Vernetzung von Vereinen und Landesverbänden, alle konnten in den verschiedenen Workshops und Diskussionsrunden Antworten auf seine Fragen bekommen.

Abgerundet wurde das Wochenende mit einer Podiumsdiskussion über das Thema "Mütter und Schach", bei der diskutiert wurde, wie das Turnierangebot geändert werden sollte, um es mehr Müttern und auch Familien zu ermöglichen, an Schachturnieren teilzunehmen. Der Podiumsdiskussion kam zu Gute, dass der Mädchen- und Frauenschachkongress internationale Gäste hatte. So kam eine Teilnehmerin aus der Niederlande, die dort ein vielbeachtetes Mädchenturnier organisiert, und zwei aus der Schweiz angereist. Die schweizer Mädchenreferentin berichtete, dass bei ihren Frauenmeisterschaften die Ausrichtung eines Jugendcamps fest integriert ist. Ein Lösungsansatz, der bei allen sehr gut ankam und zur Nachahmung empfohlen wurde.

Einen sehr guten Anklang fand auch das Konzept des "Speed Datings", das zum ersten Mal beim Mädchen- und Frauenschachkongress durchgeführt wurde. Drei Vereine (SK Neumarkt, SK Freiburg-Zähringen und SV Heiden), die Schachjugend Nordrhein-Westfalen sowie der schweizer und deutsche Verband haben hier für die Kleingruppen konkrete Programme vorgestellt und erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern liefen in Dreiergruppen diese Stationen ab und diskutierten die Präsentationen. So konnten sie konkrete und funktionierende Ideen mit nach Hause zu geben.

Am Sonntag in der Abschlussrunde konnten die Organisatoren in zufriedene Gesichter blicken und sich viel positives Feedback abholen. Sehr positiv hat sich auch die Vernetzung mit den schweizer Kollegen entwickelt, die sich nun sogar vorstellen können, den nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress in der Schweiz stattfinden zu lassen. In gemeinsamen Gesprächen wurden viele Ideen gesammelt, wie auch weitere Zusammenarbeiten mit der Schweiz aussehen könnten. So haben sich jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer und auch die Vertreter von DSB und DSJ zufrieden auf den Heimweg gemacht.

Die Hoffnung ist da, dass beim nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress der Frauenanteil bereits über 10% liegt. Das aber nur, wenn überall an der Umsetzung der vielen konkreten Ideen gearbeitet wird.



Malte Ibs

1. Vorsitzender DSJ

| DEM 2017, Startseite

! Meister U12: Jan Pubantz !

In der U12 schlägt Jan Pubantz (SK Ricklingen, NDS) im direkten Titelduell Alexander Krastev und ist damit Deutscher Meister U12. Er bringt 8,5 Punkte auf sein Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U18w: Teodora Rogozenco !

Teodora Rogozenco (Hamburger SK, HAM) behält den Überblick und gewinnt ihre letzte Partie. Sie steht damit als Deutsche Meisterin U18w fest. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister ODJM B: Sönke Leßmann !

Sönke Leßmann (Rheydter SV, NRW) gewinnt seine letzte Partie und damit auch mit 8 Punkten die ODJM B. Sein Vorsprung auf Rang zwei wird mindestens einen Punkt betragen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U16: Alexander Rieß !

Im direkten Duell um den Titel besiegt Alexander Rieß (Lübecker SV, S-H) Luis Engel und wird damit Deutscher Meister U16. Der an acht gesetzte Alexander kommt auf 7 Punkte und kann sicher als Überraschungssieger gelten. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U12w: Antonia Ziegenfuß !

Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden, BAD) schlägt am Spitzenbrett Lena Kalina und wird damit Deutsche Meisterin U12w. Acht von elf Punkten hat sie auf ihrem Konto. Herzlichen Glücjwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U18: Roven Vogel !

Turnierfavorit Roven Vogel (USV TU Dresden, SAC) remisiert gegen Vinzent Spitzel und gewinnt damit die Königsklasse U18. Er hat uneinholbare 7 Punkte aus 9 Partien auf seinem Konto. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meister U10: Leonardo Costa !

Leonardo Costa (SK München Südost, BAY) ist Deutscher Meister U10. Er gewinnt die letzte Runde, der mitführende Jonas Rempe verliert. Herlichen Glückwunsch an Leonardo!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U10w: Saskia Pohle !

Die Mädels legen weiter vor. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit steht Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau, SAC) als Meiserin in der U10w fest. Sie gewann heute gegen Luna Sohr, ihren Vorsprung von mindestens einem Punkt kann ihr niemand mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U16w: Lara Schulze !

Bereits heute können wir der ersten Meisterin 2017 gratulieren: Lara Schulze (Sk Lehrte, Niedersachsen) gewinnt die U16w. Vor der letzten Runde hat sie 1,5 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Lara gewann heute, Leonore Poetsch verlor. Das reicht zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U16w
Lara Schulze vom SK Lehrte in Niedersachsen ist Deutsche Meisterin! Inken Köhler verteidigte eine bereits nach der Eröffnung minderwertige Position zwar hartnäckig bis zum 64. Zug, konnte Laras Siegeszug aber letztlich nicht aufhalten. Da ihre direkte Konkurrentin Leonore Poetsch einen in der...

weiterlesen