Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Ideenreichtum beim Mädchen- und Frauenkongress

Unter 10% liegt die Quote der Frauen beim Deutschen Schachbund. Hier muss also dringend nachgebessert werden. Mit diesen Worten eröffnete der DSB Frauenreferent Dan-Peter Poetke den diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress, der vom 02.-04.09. im hessischen Hanau stattfand.  
Malte Ibs, Vorsitzender der DSJ und Jörg Schulz, Geschäftsführer der DSJ mussten die Mädchenreferentin Melanie Lubbe entschuldigen, die zeitgleich in der Nationalmannschaft bei der Schacholympiade am Brett saß. Trotzdem war es ihr Kongress. Sie hatte ihn geplant, die Inhalte festgelegt und die Referentinnen eingeladen.

Erfreulich viele weibliche Ehrenamtliche waren der Einladung zum Kongress gefolgt.  
Wie wichtig dies ist, zeigte nämlich bereits der Eröffnungstag am Freitag, bei dem in Gruppenarbeit immer wieder herausgearbeitet wurde, wie wichtig Vorbilder und insbesondere weibliche Vorbilder sind, um junge Mädchen für das Schach zu gewinnen. Und dass erreicht werden muss, weibliche Trainerinnen und Betreuerinnen auszubilden.

Insgesamt 28 Interessierte trafen sich in Hanau und ihnen wurde ein umfangreiches Programm geboten. Ob es um die richtige Trainingsarbeit mit Mädchen ging, um die Stärkung des Selbstbewusstsein oder die Vernetzung von Vereinen und Landesverbänden, alle konnten in den verschiedenen Workshops und Diskussionsrunden Antworten auf seine Fragen bekommen.

Abgerundet wurde das Wochenende mit einer Podiumsdiskussion über das Thema "Mütter und Schach", bei der diskutiert wurde, wie das Turnierangebot geändert werden sollte, um es mehr Müttern und auch Familien zu ermöglichen, an Schachturnieren teilzunehmen. Der Podiumsdiskussion kam zu Gute, dass der Mädchen- und Frauenschachkongress internationale Gäste hatte. So kam eine Teilnehmerin aus der Niederlande, die dort ein vielbeachtetes Mädchenturnier organisiert, und zwei aus der Schweiz angereist. Die schweizer Mädchenreferentin berichtete, dass bei ihren Frauenmeisterschaften die Ausrichtung eines Jugendcamps fest integriert ist. Ein Lösungsansatz, der bei allen sehr gut ankam und zur Nachahmung empfohlen wurde.

Einen sehr guten Anklang fand auch das Konzept des "Speed Datings", das zum ersten Mal beim Mädchen- und Frauenschachkongress durchgeführt wurde. Drei Vereine (SK Neumarkt, SK Freiburg-Zähringen und SV Heiden), die Schachjugend Nordrhein-Westfalen sowie der schweizer und deutsche Verband haben hier für die Kleingruppen konkrete Programme vorgestellt und erläutert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern liefen in Dreiergruppen diese Stationen ab und diskutierten die Präsentationen. So konnten sie konkrete und funktionierende Ideen mit nach Hause zu geben.

Am Sonntag in der Abschlussrunde konnten die Organisatoren in zufriedene Gesichter blicken und sich viel positives Feedback abholen. Sehr positiv hat sich auch die Vernetzung mit den schweizer Kollegen entwickelt, die sich nun sogar vorstellen können, den nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress in der Schweiz stattfinden zu lassen. In gemeinsamen Gesprächen wurden viele Ideen gesammelt, wie auch weitere Zusammenarbeiten mit der Schweiz aussehen könnten. So haben sich jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer und auch die Vertreter von DSB und DSJ zufrieden auf den Heimweg gemacht.

Die Hoffnung ist da, dass beim nächsten Mädchen- und Frauenschachkongress der Frauenanteil bereits über 10% liegt. Das aber nur, wenn überall an der Umsetzung der vielen konkreten Ideen gearbeitet wird.



Malte Ibs

1. Vorsitzender DSJ

| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Pünktlich um 13:05 Uhr am Kölner HBF gingen die Türen des ICE aus Baden-Baden auf. Hinaus stiegen unsere Gäste für die nächsten paar Tage. Diese Gäste haben schon eine lange Reise hinter sich, denn sie haben eine Sache gemeinsam. Sie kommen aus Japan, konkreter Kyushu. Acht Jugendliche, ihr...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen