Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, DLM

Hannover Calling: Der Kampf auf 512 Feldern

Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover Schauplatz des Vergleichs der Landesschachjugenden. Vom 30. September bis 5. Oktober 2016 werden deren Auswahlteams an acht Brettern um ganze und halbe Punkte kämpfen. Jede Schachjugend kann mehrere Mannschaften stellen, die aus je einem Spieler der Altersklassen U20, U20w, U18, U16, U16w, U14, U12 und U12w bestehen müssen.
Nachdem im vergangenen Jahr fünfzehn Landesverbände an den Start gingen und sowohl die gastgebenden Niedersachsen als auch die Badener sogar zwei Teams in die Konkurrenz schickten, hoffen wir in diesem Jahr auf eine ähnlich hohe Beteiligung. Und vielleicht entscheiden sich auch die Brandenburger und Bremer die Fahrt nach Hannover anzutreten.
Denn nicht nur ein wunderbares Turnier wartet auf euch, sondern ebenfalls ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So wird es in diesem Jahr eine Flughafenführung geben und auch der Besuch eines Spiels der Fußballer von Hannover 96 oder der Eishockeyspieler der Hannover Indians ist geplant.
Eine Meldung der Landesschachjugenden muss bis zum 1. Juli 2016 erfolgen, um in sieben Runden und auf 512 Feldern den Titel des Deutschen Ländermeisters ins Visier zu nehmen.

 

Paul Onasch

| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen
| International

Zweiter Bericht aus Maribor

Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.

Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...

weiterlesen
| Startseite, Sport

12.11. Zweiter Bericht aus Maribor

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

11.11. Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

weiterlesen
| Startseite, Sport

10.11. Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.11. Vereinskonferenz in Rheinland Pfalz in Schweich

weiterlesen
| International

Die JWM in Maribor(Slowenien) beginnt

„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.

http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html

Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.11. Anmeldeschluss zur DVM verlängert

weiterlesen