Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, DLM

Hannover Calling: Der Kampf auf 512 Feldern

Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover Schauplatz des Vergleichs der Landesschachjugenden. Vom 30. September bis 5. Oktober 2016 werden deren Auswahlteams an acht Brettern um ganze und halbe Punkte kämpfen. Jede Schachjugend kann mehrere Mannschaften stellen, die aus je einem Spieler der Altersklassen U20, U20w, U18, U16, U16w, U14, U12 und U12w bestehen müssen.
Nachdem im vergangenen Jahr fünfzehn Landesverbände an den Start gingen und sowohl die gastgebenden Niedersachsen als auch die Badener sogar zwei Teams in die Konkurrenz schickten, hoffen wir in diesem Jahr auf eine ähnlich hohe Beteiligung. Und vielleicht entscheiden sich auch die Brandenburger und Bremer die Fahrt nach Hannover anzutreten.
Denn nicht nur ein wunderbares Turnier wartet auf euch, sondern ebenfalls ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. So wird es in diesem Jahr eine Flughafenführung geben und auch der Besuch eines Spiels der Fußballer von Hannover 96 oder der Eishockeyspieler der Hannover Indians ist geplant.
Eine Meldung der Landesschachjugenden muss bis zum 1. Juli 2016 erfolgen, um in sieben Runden und auf 512 Feldern den Titel des Deutschen Ländermeisters ins Visier zu nehmen.

 

Paul Onasch

| Startseite, Schulschach

27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen

In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls...

weiterlesen
| DEM 2015

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2014.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| Startseite

23.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land? Wahl der Spieler des Jahres 2014

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

26.04. Formular zur 2. Freiplatzvergaberunde zur DEM online

weiterlesen
| Startseite

Schachdeutschland zu Gast in Willingen - DEM Seite ist online!

weiterlesen
| DEM 2015

Zweite offene Deutsche Juniorenmeisterschaft

Auch dieses Jahr wird auf der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder der deutsche Juniorenmeister U25 ausgespielt.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des DSB.

Da der DSB keine eigene Juniorenmeisterschaft ...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika - Kinder könnens auch - Jetzt anmelden

Auch dieses jahr findet wieder ein Kika Turnier auf der DEM statt. Damit sind auch schon die Kleinen beim größten Event der DSJ dabei und erleben dieses einmalige Ereignis. 

So können sie die älternen Geschwister begleiten oder mit Papa und Mama die Atmosphäre DEM erleben und schon mal DEM Luft...

weiterlesen
| Startseite

Terminankündigungen Frühjahr 2015

weiterlesen
| Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Bewerbungsschluss 19.04.!

weiterlesen
| Startseite, Akademie

DSJ-Akademie 2015 - 12.-14.06. in Darmstadt

weiterlesen