Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016

Halbzeit in Düsseldorf

Nach den ersten 4 Runden gibt es in beiden Alterklassen mit der SG Porz und SG Solingen zwei Mannschaften ohne Punktverlust.

In der U14 kommt es morgen zum Spitzenduell zwischen der Nummer 1 der Setzliste, dem Hamburger SK, gegen die Nummer 2 der Setzliste, der SG Porz. Dazu ist Porz Tabellenführer und der HSK braucht den Sieg um weiter vom Titel träumen zu dürfen. Doch dahinter bleibt es ebenfalls spannend. Neben dem HSK gibt es noch 3 weitere Teams mit 6 Punkten. Es ist eine sehr starke und ausgeglichene Spitzengruppe.

Kommen wir nun zu den Mädchen. Dort ist es nicht weniger spannend. An Brett 1 duellieren sich morgen die SG Solingen, Setzplatz und Rangliste 1, gegen SF Sasbach, Setzplatz 3 und Rangliste 4. Dazu das Verfolgerduell der Ranglisten 2 und 3. Dort empfängt der Lokalmatador Düsseldorfer SK die Pinguine aus Berlin.

Wir verabschieden uns in den Feierabend und freuen uns auf spannende Partien am morgigen Tage.

Eure Düsseldorfer Schiris


PS: Natürlich werden alle Spitzenspiele live übertragen (bei Sky)

| terre des hommes, Startseite

Das tdh-Jubiläumsjahr Revuee passieren lassen? - Die Broschüre!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....

weiterlesen
| Verband, Kinderschach

Magnus Carlsen im Kinder-Interview

weiterlesen
| Spielbetrieb, Verbandsinformation

Spielordnung nach Jugendversammlung aktualisiert

Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Fair ist mehr? - Fairplay-Preis! - Jetzt faire Gesten melden!

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT, Verband

Stadt, Land, Schachverein - Vereinsdatenbank 2.0 online!

Die neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...

weiterlesen
| Kinderschutz, Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Die DSJ führ den Ehrenkodex für Mitarbeiter/innen ein!

Auf der letzten Jugendversammlung hat der DSJ Vorstand den Ehrenkodex vorgestellt. Dieser wurde von der Jugendversammlung angenommen. Dieser Kodex wird von allen Mitarbeitern in Zukunft verlangt werden. Zur Entwicklung eines kind- und jugendgerechten Verbandes unterstützt die Deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Jugendarbeit, Jugendsprecher, Jugend für Jugend, Startseite

Camp der Welten – Vorbereitungsseminar - Karlsruhe, 22.–24.04.2016

Du kommst aus Baden und hast Interesse daran, mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten, ihnen Schach beizubringen und dabei auch ihre Kultur näher kennenzulernen? Dann sei dabei!

An diesem Wochenende plant ihr gemeinsam ein »Camp der Welten«. Die Idee dieses Camps ist, dass ihr euch zusammen mit einer...

weiterlesen
| Goldener Chesso, TOP Meldung

Botschafter für den Goldenen Chesso? - Ingo Weiss!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen