Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Schülerinnen und Schüler kamen in Schwarz-Weiß gekleidet oder trugen stolz das neue Schul-Schach-T-Shirt. Schulleiterin Susanne Norkauer eröffnete den Festakt und betonte in Ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Schachspielens für die kindliche Entwicklung und das Lernen. Außerdem berichtete sie vom spannenden Prozedere der Bewerbung um den Titel, für den zahlreiche Kriterien erfüllt werden mussten. Sie sei nun überglücklich, dass die Schule diesen wertvollen Titel erhalten hat. Garchings Zweiter Bürgermeister Alfons Kraft gratulierte hierzu und zollte der Schule seinen Respekt, den Schachsport so fest im Schulprofil verankert zu haben. Eine ganz besondere Ehre wurde dem Schachlehrer zuteil: Helge Frowein bekam eine Schachtrophäe überreicht und durfte anschließend wohlverdient den „Schachthron“ der Schule besteigen. Mit großem Einsatz brachten sich auch die Kinder ein: Es wurden das Schullied und das jüngst komponierte Schachlied gesungen sowie ein lehrreiches und lustiges Schauspiel über die Eigenschaften der Schachfiguren aufgeführt. Zum Abschluss wurde der Schule das neue Logo „Deutsche Schachschule“ durch den Vorstand der Deutschen Schulschachstiftung und Schulschachreferenten in Bayern, Herrn Walter Räder, übergeben, für das schon ein Ehrenplatz im Eingangsbereich vorgesehen war.
Doch auch das Schachspielen kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz. Nach dem offiziellen Festakt, war ein buntes Schachprogramm vorbereitet: Es standen zahlreiche Schachbretter bereit, der amtierende bayerische Meister forderte zum Simultanschach heraus, einige bastelten Schach-Kronen, Schach-Lesezeichen und Schachbretter, man konnte Schokoladenschachfiguren kaufen und Schachtricks lösen sowie gegen einen Schachcomputer spielen und einen Schachfilm anschauen.
… Und wer einfach nur miteinander ins Gespräch kommen wollte, traf sich im „Cafe“ des Elternbeirats und ließ das gelungene Fest bei Speis und Trank ausklingen.

| DVM 2018

DVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft

Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Letzte Offene DVM U10 mit 63 Teams

Die Jugendversammlung im März hat beschlossen, die DVM U10 ab 2019 mit 40 Teams und einer vorangestellten Qualifikation auszuspielen. Zur letzten offenen Meisterschaft nehmen Ende Dezember 63 Vereine teil.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, Ausbildung, Startseite

Ausbildung zum Vereinsberater

Endlich war es soweit!
Als Fortentwicklung der Vereinskonferenzen steigen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend jetzt in die direkte Vereinsberatung ein. Zwanzig Interessierte trafen sich in Braunschweig, um sich zum Vereinsberater ausbilden zu lassen. Geleitet wurde das Seminar von Jörg...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Zurück ins Mittelalter – Mädchenschachcamp im Wasserschloss Heldrungen

Erstmals war die Deutsche Schachjugend mit dem Mädchenschachcamp in Thüringen zu Gast. Dementsprechend groß war das Interesse. Über 30 Teilnehmerinnen, überwiegend thüringischer Herkunft, vereinzelt aber auch aus den anderen Bundesländern, fanden sich am 1. November in der Jugendherberge Heldrungen...

weiterlesen