Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

Diagramm 1: Hong,Andrew Z (2247) - Keymer,Vincent (2402)

Diagramm 2: Karthik,Kumar Pradeep (1873) - Koellner,Ruben Gideon (2067)

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings die schwarze Stellung und Hoffnung.
Diagramm 1
57.Txe5 fxe5 58.Sxe5+ Kg5 59.Sxd7 Sd4 60.Td2 Sde2+ 61.Kf3 Sg1+ 62.Kf2 Sgh3+ 63.Kg3 Sg1 64.Sc5 Sge2+ 65.Kf3 1–0

Mit 4 aus 5 liegt Vincent weiter im direkten Verfolgerfeld. Bemerkenswert ist der Fakt, dass es bis hierher an den ersten Brettern in der U12 überhaupt kein Remis gab. So liegen 3 Spieler bei 5/5 und weitere 13 Spieler bei 4 aus 5.

Positiv zu vermelden ist der „Doppelzweier“, bestehend aus Ruben Köllner und Svenja Butenandt. Vielleicht geht nach zwei Siegen am Stück noch mehr?

Diagramm 2

 

Mit dem „Schleppanker“ auf a1 kann Weiß keine Regatta gewinnen. Später 0-1

Gut dabei sind auch die beiden sächsischen „Boote“. Adam Lutz (3,5 /5) und Charis Peglau (3,0/5) rudern kräftig mit.

Die übrigen Deutschen liegen im Mittelfeld der Tabelle. Bei Hugo Post, Paul Hinrichs und Vitalia Khamenia ist das Boot leck geschlagen, das Segel zerfleddert und es wird höchste Zeit das Steuer herumzureißen. Vor dem Ruhetag sollte wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht werden.

Die Stimmung auf der deutschen „WM-Yacht“ ist allgemein gut, obwohl einige Teilnehmer über „Seekrankheit“ klagen. Der deutsche Magen ist leider gegenüber georgischen Durchschnittsbakterien relativ empfindlich.

Am Dienstag ist Ruhetag und die geplanten Aktivitäten reichen über Gruppenausflug, Studien-Lösen und Fußball spielen hin zu Faulenzen.

 

Bernd Vökler

(Bundesnachwuchstrainer)

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen