Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

Diagramm 1: Hong,Andrew Z (2247) - Keymer,Vincent (2402)

Diagramm 2: Karthik,Kumar Pradeep (1873) - Koellner,Ruben Gideon (2067)

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings die schwarze Stellung und Hoffnung.
Diagramm 1
57.Txe5 fxe5 58.Sxe5+ Kg5 59.Sxd7 Sd4 60.Td2 Sde2+ 61.Kf3 Sg1+ 62.Kf2 Sgh3+ 63.Kg3 Sg1 64.Sc5 Sge2+ 65.Kf3 1–0

Mit 4 aus 5 liegt Vincent weiter im direkten Verfolgerfeld. Bemerkenswert ist der Fakt, dass es bis hierher an den ersten Brettern in der U12 überhaupt kein Remis gab. So liegen 3 Spieler bei 5/5 und weitere 13 Spieler bei 4 aus 5.

Positiv zu vermelden ist der „Doppelzweier“, bestehend aus Ruben Köllner und Svenja Butenandt. Vielleicht geht nach zwei Siegen am Stück noch mehr?

Diagramm 2

 

Mit dem „Schleppanker“ auf a1 kann Weiß keine Regatta gewinnen. Später 0-1

Gut dabei sind auch die beiden sächsischen „Boote“. Adam Lutz (3,5 /5) und Charis Peglau (3,0/5) rudern kräftig mit.

Die übrigen Deutschen liegen im Mittelfeld der Tabelle. Bei Hugo Post, Paul Hinrichs und Vitalia Khamenia ist das Boot leck geschlagen, das Segel zerfleddert und es wird höchste Zeit das Steuer herumzureißen. Vor dem Ruhetag sollte wieder ruhigeres Fahrwasser erreicht werden.

Die Stimmung auf der deutschen „WM-Yacht“ ist allgemein gut, obwohl einige Teilnehmer über „Seekrankheit“ klagen. Der deutsche Magen ist leider gegenüber georgischen Durchschnittsbakterien relativ empfindlich.

Am Dienstag ist Ruhetag und die geplanten Aktivitäten reichen über Gruppenausflug, Studien-Lösen und Fußball spielen hin zu Faulenzen.

 

Bernd Vökler

(Bundesnachwuchstrainer)

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen