Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Mädchenschach, Mädchenaktionswochen

Gewinner der Mädchenaktionswochen stehen fest

Zum zweiten Mal haben wir die Mädchenaktionswochen ausgeschrieben. Diese fanden in einem zweiwöchigen Zeitraum um den 11. Oktober – den internationalen Mädchentag der Vereinten Nationen – statt. Alle Vereine, Landesverbände, Schach-AGs und Schachbegeisterte wurden dazu aufgerufen Veranstaltungen mit mädchenspezifischem Schwerpunkt durchzuführen, um die Aufmerksamkeit auf Mädchenschach zu lenken.

Die besten Projekte in den Kategorien Teilnehmerzahl, Idee/Kreativität und Öffentlichkeitswirksamkeit/Vermarktung  erhalten je einen Geldpreis in Höhe von 200€. Am meisten überzeugt haben uns folgende Beiträge:

Den Preis für die kreativste Veranstaltung vergeben wir an die Karlsruher Schachfreunde. Der Karlsruher Girlsday bot den teilnehmenden Mädchen eine bunte Mischung aus Training, Turnier und Rahmenprogramm. Neben Kennenlernspielen und Basteln von Schach-Lesezeichen gehörte auch ein selbstgedrehter Film über (Mädchen-) Schach in Karlsruhe zum Programm. Insgesamt eine bunte Veranstaltung, bei welcher der Spaß und das Miteinander der Mädchen im Vordergrund standen, Schach aber auch nicht zu kurz kam.

Die beste Öffentlichkeitsarbeit hat unserer Meinung nach der SC Braunschweig Gliesmarode geleistet. Die Teilnehmerzahl der Mädchen-Schachworkshops war zwar nicht so hoch wie erhofft, die Veranstaltung hat uns jedoch aufgrund ihres Konzepts überzeugt. Der Workshop richtete sich gezielt an Mädchen, die bisher noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Schach hatten. Geworben wurde unter anderem in Jugendzentren und im FiBS (Ferien in Braunschweig)-Programm womit eine breite Öffentlichkeit angesprochen wurde.

Über den Teilnehmer-Preis darf sich die Badische Schachjugend freuen. Das Mädchenseminar war mit 30 Teilnehmerinnen zwischen 6 und 14 Jahren wieder sehr gut besucht.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an alle anderen Schachjugenden, Vereine und Schulen, die tolle Projekte auf die Beine gestellt haben.

Melanie Lubbe, Mädchenreferentin der DSJ

| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen...

weiterlesen
| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen