Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Freu(n)de und Tränen in Japan!

Plitsch-Platsch, Paddel links, Paddel rechts und Stopp! An unserem letzten Tag in Tagawa erwartete uns noch einmal ein umfangreiches Sportprogramm. Mit Hiro-san, unserem Betreuer in Fukuoka, gingen wir am Vormittag auf Kajakfahrt und lernten, uns mit Paddel geradlinig auf dem Fluss vor- und rückwärts zu bewegen. Erstaunlicherweise ist dabei niemand von uns gekentert! Zwar haben sich einige der Kajaks ab und an ineinander verkeilt und einmal tobte sogar ein kleiner Kampf mit einigen Paddeln, schlussendlich ist aber wieder jeder trocken an Land gekommen.

Nach dieser aufregenden Tour freuten wir uns bereits auf den nächsten Programmpunkt, denn auf uns warteten zahlreiche junge japanische Fußballtalente, um mit uns Sport zu treiben. Angefangen haben wir zunächst mit einigen Aufwärmspielen, etwa „Janken pon!“, dem japanischen Äquivalent zu „Schere-Stein-Papier“ nur mit mehr Bewegung. Nach einigen weiteren Geschicklichkeitsspielen versuchten wir uns schließlich im Fußball gegen unsere japanischen Mitstreiter. Gespielt wurde in zwei Teams, aus denen jeweils 4 Spieler auf dem Spielfeld gegeneinander antraten. Die übrigen Spieler bildeten mit ihren Händen eine Kette und mussten nur mit ihren Beinen ein Tor verteidigen, dass sich über die gesamte Länge der Spielfeldenden zog. Die Jüngeren und die Älteren waren dabei gleichermaßen gefordert und das Spiel endete schließlich denkbar knapp mit nur einem Punkt Unterschied mit einem Duell unserer Gastgeschwister.  

Zur Entspannung fuhren wir anschließend in den nahegelegenen Onsen Sakura, der uns nicht nur einen malerischen Ausblick in die Natur, sondern auch eine der wohl teuersten Toiletten in Japan inklusive Wasserfall und Piano bot. Schlappe 1.000.000 Yen hat deren Bau gekostet. Der Onsen selbst umfasst mehrere heiße Becken und wird ausschließlich nackt betreten. Nach Geschlechtern getrennt; versteht sich! Vor dem Betreten duscht man sich gründlich ab und kann anschließend in unterschiedlich temperierten Becken mal so richtig abschalten.

Damit neigte sich unser Aufenthalt in Tagawa auch schon dem Ende entgegen. Extra für uns kamen nochmal unsere Gastfamilien, unsere Betreuer und der Bürgermeister der Stadt Tagawa zusammen, um auf der Sayonara-Party unseren letzten Abend hier gebührend zu feiern. Mit reichlich Essen und noch mehr Reden wurden wir tränenreich verabschiedet. Dabei durfte natürlich auch unsere Gruppenpräsentation nicht fehlen. Schnell zogen wir unsere Morphsuits – Ganzkörperanzüge im Schachbrettmuster – über und präsentierten unseren Gastgebern bekannte Filmszenen der vergangenen Jahre einschließlich Musik. Das Spektakel gipfelte schließlich in einer Polonaise an deren Ende wir alle gemeinsam durch den Saal tanzten.  Und so endete schließlich unser Aufenthalt in Tagawa: Mit lauter strahlenden Gesichtern, der ein oder anderen stillen Träne und  einem letzten Erinnerungsfoto mit unseren Köchinnen.


 

Julian Schmitz, Annika Sauer

| DLM 2015, TOP Meldung

Hessen - Sieger DLM Fotowettbewerb

Den DLM Fotowettbewerb hat in diesem Jahr Hessen gewonnen. Das Thema war "Schönstes DLM Schachfoto". Aufgerufen waren alles Landesverbände während der DLM ein Foto zu machen. Hier findet Ihr alle eingereichten Bilder. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit hat den Sieger den Landesverband Hessen...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 10 / 2015

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Neue Praxistipps verfügbar

In unserer Infobox "weiterführende Informationen" sind zwei neue Handreichungen mit vielen Praxistipps für Vereinsmitarbeiter des deutschen Fussballbundes und des Landesjugendrings NRW veröffentlicht. Diese findet ihr hier.

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Kostenfreie Turnierteilnahme

Beim Schachturnier am 3. Oktober in Dresden unterhielt ich mich mit einem lange nicht mehr gesehenen Schachfreund. Herr Heymann erzählte mir dabei, dass er pro Woche Schachunterricht gibt an bis zu 7 Flüchtlinge, die in der Region Großhartau untergebracht sind. Vier davon hatte er auf eigene Kosten...

weiterlesen
| DVM, Startseite

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften sind auf dem Vormarsch

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Diesmal ermitteln die Vereine untereinander die Besten Deutschlands. Und zwar in den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20. Zudem noch in den beide offenen Klassen U20w und U10....

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco

Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten,...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Verband

Schach mit Matt und Mousa - DSJ und DSB im Interview mit der FAZ

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultan gegen die großen Meister: Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" geht in die nächste Runde.

Simultanturnier mit David Baramidze am Samstag, 07. November 2015, 14:00 Uhr, in Kornwestheim

weiterlesen
| Qualitätssiegel, TOP Meldung

Schachclub Vaterstetten-Grasbrunn - Top-Verein für Kinder und Jugendliche!

Der Schachclub Vaterstetten-Grasbrunn wurde von der Deutschen Schachjugend bereits zum fünften Male für seine hervorragende Jugendarbeit geehrt.

Beim Festakt im schön dekorierten Neukeferloher Bürgersaal überreichte der Vorsitzende des bayerischen Schachbundes, Peter Eberl dem Jugendleiter des...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Aus Flüchtlingen werden Freunde und auch Vereinsmitglieder

Ein weiteres Beispiel für erste gute Erfahrungen in der Arbeit mit Flüchtlingen

weiterlesen