Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine Zukunft. Diese Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor hohe Herausforderung. Es geht um Solidarität, die Bereitschaft zu teilen und zu helfen, Nächstenliebe, Toleranz und eine Willkommenskultur. Gerne unterstützt der  Deutsche Schachbund und seine Untergliederungen diese Bemühungen. Schließlich sind wir Teil unserer Gesellschaft und Sport verbindet seit jeher Menschen unter dem Banner von Fairness, Respekt und Team-Engagement.

 

Für den Schachsport gilt dies besonders, weil er eine alte, international verbreitete Sportart darstellt und in allen Kulturen gespielt wird. Bereits zu Zeiten der tragischen und dramatischen Bürgerkriege auf dem Balkan und der Einwanderung vieler Mitbürger/innen aus Osteuropa und Russland nach Deutschland verspürten wir die Attraktivität des Schachsports für diese Menschen. Um es nicht nur bei Lippenbekenntnisse zu belassen, hat der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ein neues Förderprogramm für Schachvereine aufgelegt, die sich in Initiativen oder Aktivitäten für diese Menschen einbringen. Ein vorheriges Programm der DSJ zur Abgabe von Spielmaterial hatte bereits eine beachtliche Resonanz.

 

Jeder Aktivität kann bis zu 100 Euro gefördert werden, zudem werden bis zu fünf Spielsätze hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Verein kann mehrere Initiativen gefördert bekommen. Gefördert werden jedoch zuvörderst Erstmaßnahmen und Gruppenförderungen vor Einzelförderungen. Das konkrete Förderprogramm und Infos zur Verfahrensweise und Antragsstellung sind über die Webseite des Deutschen Schachbundes zugänglich (auch als PDF zum Download). Wir freuen uns, wenn möglichst viele Vereine dieses Förderprogramm nutzen. Das Förderprogramm ist zunächst auf 2016 befristet.  Zur Anfrage zum Erlass von Mitgliedsbeiträgen weisen wir daraufhin, dass der DSB seine anteiligen Mitgliedsbeiträge für neue Mitglieder in 2015 ohnehin erst ab 1.1.2017 erhebt. Deshalb sieht das Förderprogramm keine entsprechende Förderung hierzu vor. Aber im Rahmen gemeinsamer Initiativen können Vereine ja ihre internen Aufwände hierfür kompensieren. Wir freuen uns auf Eure Anträge.

 

Die Antragsfrist endet am 29.2.2016 in erster Runde. Je nach Ausschöpfung des Budgets ist ggf. eine zweite Antragsrunde zum 31.5.2016 vorgesehen.

Die Zuschußbescheide ergehen zeitnah nach dem 29.2.2016 im März 2016.

 

Euer DSB-Präsidium und DSJ Vorstand

| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen