Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine Zukunft. Diese Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor hohe Herausforderung. Es geht um Solidarität, die Bereitschaft zu teilen und zu helfen, Nächstenliebe, Toleranz und eine Willkommenskultur. Gerne unterstützt der  Deutsche Schachbund und seine Untergliederungen diese Bemühungen. Schließlich sind wir Teil unserer Gesellschaft und Sport verbindet seit jeher Menschen unter dem Banner von Fairness, Respekt und Team-Engagement.

 

Für den Schachsport gilt dies besonders, weil er eine alte, international verbreitete Sportart darstellt und in allen Kulturen gespielt wird. Bereits zu Zeiten der tragischen und dramatischen Bürgerkriege auf dem Balkan und der Einwanderung vieler Mitbürger/innen aus Osteuropa und Russland nach Deutschland verspürten wir die Attraktivität des Schachsports für diese Menschen. Um es nicht nur bei Lippenbekenntnisse zu belassen, hat der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ein neues Förderprogramm für Schachvereine aufgelegt, die sich in Initiativen oder Aktivitäten für diese Menschen einbringen. Ein vorheriges Programm der DSJ zur Abgabe von Spielmaterial hatte bereits eine beachtliche Resonanz.

 

Jeder Aktivität kann bis zu 100 Euro gefördert werden, zudem werden bis zu fünf Spielsätze hierfür kostenlos zur Verfügung gestellt. Ein Verein kann mehrere Initiativen gefördert bekommen. Gefördert werden jedoch zuvörderst Erstmaßnahmen und Gruppenförderungen vor Einzelförderungen. Das konkrete Förderprogramm und Infos zur Verfahrensweise und Antragsstellung sind über die Webseite des Deutschen Schachbundes zugänglich (auch als PDF zum Download). Wir freuen uns, wenn möglichst viele Vereine dieses Förderprogramm nutzen. Das Förderprogramm ist zunächst auf 2016 befristet.  Zur Anfrage zum Erlass von Mitgliedsbeiträgen weisen wir daraufhin, dass der DSB seine anteiligen Mitgliedsbeiträge für neue Mitglieder in 2015 ohnehin erst ab 1.1.2017 erhebt. Deshalb sieht das Förderprogramm keine entsprechende Förderung hierzu vor. Aber im Rahmen gemeinsamer Initiativen können Vereine ja ihre internen Aufwände hierfür kompensieren. Wir freuen uns auf Eure Anträge.

 

Die Antragsfrist endet am 29.2.2016 in erster Runde. Je nach Ausschöpfung des Budgets ist ggf. eine zweite Antragsrunde zum 31.5.2016 vorgesehen.

Die Zuschußbescheide ergehen zeitnah nach dem 29.2.2016 im März 2016.

 

Euer DSB-Präsidium und DSJ Vorstand

| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10
Etwas Glück gehört dazu, um in einem Turnier ganz nach vorne zu kommen. Leonardo Costa (Bayern) scheint bei seiner gestrigen Partie gegen Florian Fuchs allerdings einen ganz besonderen Vertrag mit der Schach-Göttin Caissa geschlossen zu haben: Zunächst opferte er selbst einen ganzen Springer,...

weiterlesen
| DEM 2017

DSJ-Akademie - direkt beim DEM-Infopoint anmelden

Vom 23. bis 25. Juni findet die 11. DSJ-Akademie in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. In vier Blöcken werden dort verschiedene Themen behandelt und erarbeitet. Das Besondere an dieser Veranstaltung  ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U18


Eine absolut überzeugendes Turnier spielt weiterhin Leonid Sawlin (Berlin), der im Spitzenduell auch Bardhyl Uksini (Hamburg) in einer konsequent vorgetragenen Partie bezwang und nun alleine mit 3 aus 3 die Tabelle anführt. Martin Kololli und Raphael Lagunow sind mit 2,5 Punkten die einzigen...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 unter dem Menüpunkt Interaktiv oder persönlich am Info-Point möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen...

weiterlesen
| DEM 2017

Workshopreihe Leistungssport und Training

Seit Sonntagnachmittag findet jeden Tag im Foyer parallel zur kiebitzfreien Zeit eine Workshopreihe zum Thema Leistungssport und Training mit B-Trainerin Nadja Jussupow statt. Am Sonntag wurde den interessierten Zuschauern näher gebracht, wie ein Trainingsplan erstellt werden kann. Am Montag ging es...

weiterlesen
| DEM 2017

Letzter Tag im Kika-Turnier

Heute ging das Kika-Turnier zu Ende, wodurch auch die ersten DEM-Sieger ermittelt und gekürt wurden. Weitere Informationen finden sich auf der Turnierseite.

Wieder hat ein fleißiger Kika-Teamer den letzten Tag in einem kleinen Gedicht zusammengefasst:

 

Das Kika das ist nun vergangen,
Die ganze...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Die ersten Sieger der DEM stehen fest

Heute ging das KiKa-Turnier zu Ende und die DEM hat mit Jannik Kieselbach (NDS) ihren ersten Sieger gefunden, ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Marvin Hapke (WÜR) und Philipp Leon Klaska (NRW). Bestes Mädchen wurde Rubina Arnold (BER) vor Veronika Mirnaya (BER) und Hanna Emilie Mai Hoa Tran...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem...

weiterlesen
| DEM 2017

Tag 2 im KiKa-Turnier

Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:

 

Die DEM noch nicht...

weiterlesen