Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Förderprogramm 2016 für Menschen auf der Flucht vor Not Krieg, und Verfolgung

1 Förderzwecke

Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen.

Hierzu zählen im Sinne dieses Förderprogrammes insbesondere:

  • Die kostenlose Überlassung von Spielsätzen (Brett und Figuren) bis zu 5 Sätzen je Projekt
  • Schnupperkurse zur Einführung in das Schachspiel
  • Schachspiel-Treffs für die Zielgruppe dieses Förderprogramms
  • Schachtrainings und damit evtl. verbundene Aufwendungen
  • Teilnahme an Vereinsabenden und damit verbundene Aufwendungen
  • Teilnahme an offenen Schachturnieren und damit verbundene Aufwendungen

Andere Aktivitätsformate können auf Antrag ebenfalls gesondert bezuschusst werden. Mitgliedsbeiträge fallen aus Satzungsgründen wie auch aus Gründen der Gleichbehandlung nicht unter dieses Förderprogramm. Wir weisen darauf hin, dass der DSB seinen anteiligen Beitrag für neue Mitglieder ohnehin erst ab 1.1.2017 erhebt. Vereine können jedoch durch o.g. Aktivitäten ihre Aufwände kompensieren.

 

2 Zuschusshöhe und Zuschussbegrenzungen

Jedes Vereinsprojekt kann mit maximal 100 Euro bezuschusst werden.Es können mehrere Projekte eines Vereins gefördert werden, wenn diese unterschiedliche Schwerpunkte nach o.g. Liste haben.

Vorrang haben zunächst die Förderung jeweils eines Projektes je Verein vor Zweitprojekten anderer Vereine sowie Gruppenförderungen vor individuellen Fördermaßnahmen.

Die Projekte müssen den Satzungszweck des Vereins und des DSB entsprechen, somit der ehrenamtlichen Förderung und Verbreitung des Schachsports.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Antragsteller sollten offizielle Vereinsvorstände oder gewählte Jugendvertreter auf Vereins-und Bezirksebene sein. Landesverbände und ihre Untergliederungen sind nicht antragsberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Der Antragsteller darf für das bei DSB und DSJ beantragte Projekt parallele Förderanträge bei weiteren Förderinstitutionen stellen. Ein positiver Bescheid mindert nicht die Förderhöhe, ist aber im Bericht anzugeben.

 

3 Fristen

Die Fördermittel stehen einmalig im Jahr 2016 zur Verfügung. Gefördert werden im laufenden Jahr 2016 beginnende oder fortgeführte Projekte. Anträge können in der ersten Ausschreibungsrunde bis 29.2.2016 und sofern Mittel danach verfügbar bleiben in einer zweiten Runde bis 31.5.2016 gestellt werden. Abgelehnte Anträge zur ersten Runde können in zweiter Ausschreibungsrunde erneut eingebracht werden.

 

4 Antragsstellung

Anträge können unter Angabe einer kurzen Projektskizze mit Angaben zu a) Art der geplanten Maßnahme(n), Zielgruppe(n), Zeit(en), Ort(e) und Veranstalter, b) ideellen Zielen, c) dem Zuschussbedarf und der d) Benennung einer verantwortlichen Kontaktperson mit Kontaktdaten des Antragsstellers digital oder postalisch an die Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes gestellt werden:

Postalisch unter:Deutscher SchachbundGeschäftsstelle / Herrn Jörg Schulz / Frau Louisa NitzscheHanns BraunstraßeFriesenhaus 110143 Berlin

Digital können Anträge über die Mailadresse willkommen@deutsche-schachjugend.de gestellt werden.

Alle Antragssteller erhalten zeitnah nach Ablauf der o.g. Fristen zur Antragsstellung einen Bescheid über ihren Antrag.

 

5 Auszahlungen und Bericht

Die Auszahlung erfolgt nach Genehmigung des Projektes und dessen Durchführung nach formloser Mitteilung durch den Antragsteller mit einer geeigneten Dokumentation. Hierzu zählen auf jeden Fall ein Kurzbericht zu den in der Antragsstellung erwähnten Punkten a)-d) und soweit vorhanden durch beigefügte Presseartikel, Internetdaten sowie Fotos.

Die Auszahlung erfolgt ausschließlich unbar via Überweisung.

 

Uwe Pfenning

DSB-Vizepräsident Verbandsentwicklung

| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Der König ging baden - und auch nicht

Unsere Simultan-Veranstaltung mit GM Michael Bezold im Königsbad Forchheim war ein großer Erfolg. Nicht nur, weil bei dem Benefiz-Projekt Geld für das Kinderhilfswerk "terre des hommes" gesammelt wurde. Auch weil viele Zuschauer an unserem Platz zwischen Innen- und Außenbereich vorbeischlenderten...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Nordhorner Benefiz-Aktion ein voller Erfolg, GM Jan Gustafsson macht 1266 Züge!

Erfolgreich hat sich der Schachklub Nordhorn-Blanke für die Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" beworben. Zu Gunsten für "terre des hommes" begrüßte der SK Nordhorn-Blanke Anfang Juli Großmeister Jan Gustafsson zum Simultanturnier.

Als Schauplatz des Events hat sich das Orga-Team den Nordhorner...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

BW Schulschachpokal hat mit 116 Mannschaften stattgefunden!

Zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal haben sich am 116 Schulmannschaften aus ganz BW in Neckarsulm eingefunden.

Davon haben 73 Schulen im Open gespielt und 43 Grundschulen ein eigenes Turnier. Spielort war im “Ballei”, einer geräumigen Sporthalle von Neckarsulm, sie bot vorzügliche...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: GM Klaus Bischoff gewinnt 22 von 27 Partien

Im Rahmen der Aktion "15 Großmeister für 15 Jahre" richtete der SC Weiße Dame Ulm am 11. Juli in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Klaus Bischoff aus, der selber aus Ulm stammt. Insgesamt 27 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil, jeder zahlte dafür 10 EUR,...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite

Die heißeste You ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2015.

Am Wochenende vom 3.-5.7.2015 fand auf dem Berliner Messegelände zum 17ten mal die YOU statt. Viele Aussteller zeigten in 7 Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung, hinzu kam dieses Jahr erstmalig der Sommergarten mit großem Pool. Bei der Hitze war das auch für viele Besucher...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Der "Jogi Löw" des Schachs bei TuRa Harksheide Norderstedt

Beim Simultan im Rahmen der DSJ Aktion für "terre des hommes" spielte am 11.07.2015 der Bundestrainer GM Dorian Rogozenco an 15 Brettern und konnte gegen 14  junge Schachfans und einem etwas älteren Herrn (Eberhard Schabel/TuRa SCHACH) spielen. Sein Bilanz konnte sich sehen lassen. 13 Siege, ein...

weiterlesen
| Grünes Band

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. erhalten das grüne Band

Die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band des DOSB ausgezeichnet. Dieser Verein räumt dieses Jahr so ziemlich alles ab, was es an Preisen zu gewinnen gibt. Dieser Verein ist wirklich Spitze! Die offizielle Preisverleihung findet noch statt.

weiterlesen
| Patentlehrgang, Schulschach

Neuer Schulschachpatentlehrgang angekündigt!

weiterlesen