Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Fairplay-Preis, Startseite

Florent Mayer erhält Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend

Florent Mayer ist uns bei der den Deutschen Schulschachmeisterschaften besonders ins Auge gefallen. Florent Mayer hat eine gewonnene Partie seines Schützlings als verloren gemeldet, aber warum nur? Er hatte bemerkt, dass einem seiner Spieler etwas vorgesagt wurde.

Es war eine klassische Situation im Kinderschach, die beiden Spieler an Brett 4 diskutieren, ob Fritz* den Jan* matt gesetzt hat. Es schaut so aus, die Dame von Fritz steht direkt vorm König von Jan und ist gedeckt. Beide überlegen, zögern, sind sich nicht sicher, die Mannschaftsführer schauen zu, dürfen aber nicht eingreifen, und da scheint sich Jan damit abgefunden zu haben, dass er matt ist und will gerade die Hand rüberreichen als er zurückzuckt und die mattsetzende Dame einfach mit dem Läufer von der anderen Ecke des Brettes schlägt. Anscheinend hatte ihm das Brett 3 vorgesagt, was der anwesende Schiedsrichter aber nicht bemerken konnte. Der Mannschaftsführer Florent Mayer aber schon. Er griff ein und sagte, dass man so nicht gewinnt, und gab die Partie für seinen Spieler verloren.

Diese Geste als Mannschaftsführer für die Berliner Grundschule „Judith Kerr“ ist eine der besten Beispiele für Fairplay und den Einsatz für die Werte des Schachsports. Dafür möchten wir uns bei Florent Mayer ganz recht herzlich bedanken und ihn mit diesem Preis auszeichnen.

Da wir mit unserem Fairplay-Preis genau auf solche Gesten aufmerksam machen möchten, zeichnen wir Florent Mayer mit diesem Preis aus.

Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen der Jugendversammlung vom 03.-05.03.2017 statt.

Wir hoffen, dass in Zukunft solche Gesten von mehr Menschen positiv wahrgenommen werden und an uns gemeldet werden.

*Namen von der Redaktion geändert. 

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

| Startseite

17.06. Jugendmesse YOU in Berlin - die DSJ war dabei!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Jugendmesse YOU in Berlin – die DSJ war dabei!

Seit Jahren gehört die Berliner Jugendmesse YOU zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Deutschen Schachjugend – so auch dieses Jahr: Drei Tage lang, vom 08.-10. Juni, wurde am Stand 131 unter der Leitung von neun engagierten Teamern wieder fleißig „geschachert“. Zwanzig Bretter und ein...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

06.06. Ansturm gewaltig - 136 Teilnehmer bei Deutscher Familienmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

05.06. Alle Ergebnisse zur DEM gibt es hier!

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Scharnhorst-Gymnasium Hildesheim

Am 31. Mai 2012 fand in der Aula des Scharnhorstgymnasiums eine Feierstunde statt, zu der sich viel Prominenz im Gymnasium an der Steingrube versammelt hatte: Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann, Bürgermeister Ekkehart Palandt,  Ratsfrau Dr. Eva Möllring, Annette Wagener als Vertreterin des...

weiterlesen
| Mädchenschach

SK Neumarkt veranstaltet 1.Neumarkter Mädchenschachtag

Seit September vergangenen Jahres gibt es beim Schachklub Neumarkt eine Mädchentrainingsgruppe und daher führten wir am 28. Mai den 1. Neumarkter Mädchenschachtag durch, zu dem auch Freunde und Bekannte eingeladen waren. Erfreulicherweise waren alle unsere Mädels mit von der Partie und auch eine...

weiterlesen
| Startseite

18.05. DSJ-Akademie vom 15. Bis 17. Juni in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite

17.05. „Make YOU(r) Move“ Schachturnier auf der Messe YOU in Berlin

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2012

Nach der schönen Premiere des Erasmus Schachturnieres im Vorjahr folgta am 12. Mai 2012 die zweite Auflage. 31 spielende Kinder, das ist jedes dritte Kind aus Grundschule und letztem Kindergartenjahr unserer kleinen Einrichtung, bedeuteten mehr als 50% Teilnehmerzuwachs gegenüber 2011. Und es...

weiterlesen