Anfang Juni war es soweit und die bundesweit dritte Kindertagesstätte erhielt das Qualitätssiegel der Deutschen Schachjugend und des Vereins Kinderschach in Deutschland. Ab jetzt darf sich das Kinder- und Familienzentrum Flintacker im Norden Bremens Deutsche Schach-Kita nennen.
Erfreut nahm der Leiter der Kita Armin Bauer das Siegel aus den Händen des Kinderschachbeauftragen der Deutschen Schachjugend in Empfang. Möglich wurde diese Auszeichnung aber erst durch die engagierte Arbeit von Wilfried Buchterkirche, der seit über drei Jahren interessierten Kindern in der Kita Schach beibringt.
In der Zwischenzeit wurden acht Erzieherinnen der Einrichtung mit dem Kinderschachpatent fortgebildet, Schachspiele für alle Gruppen angeschafft und eine Außenschachanlage auf dem Gelände gebaut. Neben den Kindern der Kita besuchen auch Schülerinnen und Schüler der benachbarten Grundschule Borchshöhe den Schachunterricht von Herrn Buchterkirche und in diesem Jahr wurde erstmals eine Meisterschaft für Kindergartenkinder in Zusammenarbeit mit der Bremer Schachjugend initiiert.
Die Auszeichnung gilt für die nächsten fünf Jahre und in dieser Zeit werden hoffentlich noch viele Kinder das Schachspiel erlernen und vielleicht auch den Weg in den Schachklub Bremen-Nord finden, mit dem die Kita kooperiert.
Patrick Wiebe
Flintacker erste Schach-Kita in Bremen
Jugendversammlung Bremen 2008 - Bericht
Bereits traditionell findet am ersten Wochenende im März eines jeden Jahres die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. In diesem Jahr lud Patrick Wiebe, Vorsitzender der DSJ, zur Landesschachjugend Bremen in die Hansestadt ein. Diesem Aufruf in den Norden Deutschlands folgten vierzehn...
weiterlesenJugendversammlung Bremen 2008 - Parlamentarischer Teil
Wie auch im Vorjahr übernahm Eike Schwede das Tagungspräsidiums und sorgte so für den reibungslosen Ablauf der beiden Tage.
Gemäß der Satzung hatte die Jugendversammlung in diesem Jahr sieben Vorstandpositionen zu wählen. Michael Klein und Jan Pohl werden zur Wiederwahl als stellvertretende...
weiterlesenJugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil
Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen...
weiterlesenJugendversammlung 2008 in Bremen
Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bremen.
Einladung
Die ganze Einladung als pdf-Datei
Tagungsort ist, abweichend von der Einladung, die Jugendherberge Bremen, Kalkstraße 6.
Materialien zur Jugendversammlung
- Tagesordnung (28kb)
- Bericht...