Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Erasmus-Schule Offenbach - Deutsche Schach-Kita und Deutsche Schachschule in einem

Aus den Händen des Hessischen Schulschachreferenten Simon Martin Claus erhielt das Erasmus-Bildungshaus im Rahmen einer feierlichen Stunde heute gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend und des Vereines “Kinderschach in Deutschland“, das Qualitätssiegel “Deutsche Schach-Kita” und bereits zum 2. Mal nach 2011 das Qualitätssiegel “Deutsche Schachschule”. Für beide Qualitätssiegel müssen umfangreiche Qualitätskriterien erfüllt werden, die auf der Homepage der Deutschen Schachjugend detailliert dargestellt werden. Erasmus-Grundschule und Kita erzielten dabei die volle Punktzahl! Das ist eine ganz besondere Wertschätzung der durch Pädagogen, Schachverein und Eltern geleisteten Arbeit.

Als Elternverein gratulieren wir ganz herzlich zu diesem großartigen Ergebnis und hoffen, dass die Kinder noch lange mit so viel Spaß bei den Schachaktivitäten dabei sind. Besonders freuen wir uns über die Einbeziehung des Kindergartens, der als zweite Einrichtung bundesweit das Qualitätssiegel erhielt. Die Grundschule ist nach wie vor neben der Bad Hersfelder Wilhelm-Neuhaus-Schule eine von zwei Hessischen Grundschulen, die als Deutsche Schachschulen ausgezeichnet wurden.

Anschließend zeigten die Schulkinder noch den Kindergartenkindern einige Spielvarianten und Übungen. Bürgermeister Peter Schneider, der in seiner Vergangenheit drei Jahre lang selber eine Schach-AG geleitet hatte, spielte zum Abschluss noch zwei Partien gegen Schüler, bei denen er sein ganzes Können aufbieten musste, um diese für sich zu entscheiden.

Sogar die Hörfunkprogramme des Hessischen Rundfunks haben zur Vergabe eine kleine Reportage in den Schach-AGs aufgenommen. Wer den Beitrag im Radio nicht live mitverfolgen konnte, der kann hier in die MP3-Datei reinhören.
Bericht der Offenbach Post vom 28.4.2016: Schachsiegel für Erasmus

 

Bericht von

O.K. kids e.V.

| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen