Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld der Teilnehmer diente neben weiteren Erlösen als Spende an tdh. Jeder Schachverein konnte sich um eine solche Veranstaltung bewerben.

Der Schachverein von 1875 zu Eutin war einer der glücklichen Gewinner, der eine dieser Simultanveranstaltungen ausrichten durfte. Da es aus unterschiedlichen Gründen 2015 mit einem Termin nicht klappte, wich man in Absprache mit der DSJ in das Jahr 2016 aus. Dies bot zudem die Gelegenheit, einen Spielort auf dem Gelände der Landesgartenschau (LGS) auszuwählen, die 2016 in Eutin stattfindet.

 

 

Am 9. Juli war es dann soweit. Mit dem Internationalen Meister Michael Kopylov reiste als Titelträger einer der bekanntesten Schachspieler Schleswig-Holsteins an. Der Landesmeister von 2013 und Gewinner mehrerer internationaler Open – zuletzt verteidigte er im Juni 2016 beim Haspa-Pokal in Bargteheide erfolgreich seinen Titel im Meistercup – nutzte die Gelegenheit, vor der Schachveranstaltung mit seiner Familie die Landesgartenschau zu besuchen.

 

 

Pünktlich um 13:00 Uhr startete dann das Simultanturnier. 16 Schachspieler/-innen aus Eutin, Plön und Hessenstein versuchten, möglichst lange gegen Michael Kopylov mitzuhalten oder ihm vielleicht sogar einen halben oder ganzen Punkt abzuluchsen. Damit während der mehrstündigen Veranstaltung das leibliche Wohl nicht zu kurz kam, standen für die Teilnehmer und Zuschauer Getränke und selbstgebackener Kuchen bereit. Eine schlechte Stellung konnte man sich so ein wenig versüssen.

 

 

Es dauerte ca. 1,5 Stunden bis die erste Partie zu Gunsten des Titelträgers entschieden war. Bald darauf ein erster Teilerfolg für die Amateure, als Marc Schmidt ein Remis erreichen konnte.

 

 

Dies gelang dann im weiteren Verlauf noch vier weiteren Spielern, alle anderen mußten eine Niederlage quittieren. Mit dem Ergebnis von 13,5 - 2,5 waren am Ende sowohl der Titelträger als auch die Amateure zufrieden.

 

 

Mein Dank für eine gelungen Veranstaltung geht an Malte Ibs von der DSJ, Layla Hoyen und Claudia Ohlsen von der LGS, allen Kuchenbäckern/-innen, den Helfern beim Auf- und Abbau und natürlich Michael Kopylov für seine Bereitschaft, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen.

Der Kassensturz ergab übrigens eine Spendensumme von 200,- EUR.

 

Volker Gülke

Schachverein von 1875 zu Eutin, 1. Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Sport

26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

26.09.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

16.09. Wettbewerb zum Lehrer/Lehrerin des Jahres

weiterlesen
| Startseite, Sport

15.09. Die DEM im Fernsehen! Am 27.10 um 13:30 Uhr im Kika.

Im Film "Mert will's wissen" wird über Mert Acikel berichtet der in der DEM U12 teilgenommen hat. Es wird auch über die Deutsche Jugendmeisterschaft in Oberhof berichtet. Der Termin ist am 27.10.2013 um 13:30 Uhr im KiKa-Kanal. Der Film ist aus derReihe "Schau in meine Welt".

 

Viel Spaß beim...

weiterlesen